Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Mini Linux als Bootloader

Captain.P / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Gude,
es geht um folgendes:
Ich habe einen KVM Switch der auch ein USB 2.0 Hub integriert hat.
Vom Switch geht ein Kabel jeweils zu den Rechnern.
Tastatur und Maus werden via USB an den Switch angeschlossen.
(Uniclass DVI 204AU)

Mein Office Rechner hat aber nur 1.1 onboard + eine PCI Karte mit USB 2.0 (Adaptec mit NEC Chipsatz).

Da ich ein Multibootsystem habe (WXP + Ubuntu) brauche ich die Tastatur schon bevor das Betriebssystem und somit die Treiber für die USB 2.0 Karte geladen werden.

Mein Idee war nun einfach eine kleine CF -Karte in einen freien IDE Port zu stecken und dort ein Linux zu installieren dass als Bootloader dient.

Geht dies?
Und wenn ja mit welcher Distri?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Borlander „So lange grub läuft wird noch gar keins der Linux-Module geladen. Das ist eben...“
Optionen

Hallo Borlander,

wurde von mir wohl etwas zu unpräzise dargestellt, sollte besser nicht mehr im Vorbeigehen antworteten.

Konkret spreche ich von grub2, dem heute gültigen bootloader und nicht mehr vom älteren grub mit seinen 3 Startstufen. Grub2 wird mit allen neueren Kernel 2.6.x ausgeliefert.

Grub2 ist modular aufgebaut und einzelne Module können je nach Betriebssystem gezielt nachgeladen werden, wenn der user es denn unbedingt braucht.
http://www.linux-magazin.de/Online-Artikel/Schoener-Booten oder http://grub.enbug.org/CommandList

Leider bin ich mir im Moment nicht so ganz sicher, wann die usb-Module genau hochgeladen werden. Da es sich jedoch um eine Standardkomponente handelt, kommt dieses Module evtl. sogar schon aus dem Bios, spätestens mit dem iso-Linuxkernel wird es jedoch zur Verfügung gestellt.

Der user benutzt eine 5-fach usb-PCI-Kontrollerkarte, von denen m.E. außen nur 3 belegt sein dürfen, wenn gleichzeitig der interne usb-Anschluß genutzt wird, insgesamt also nur 4. Wenn jetzt noch ein switch und darüber hinaus noch ein hub kaskadiert genutzt werden, reicht der gelieferte usb-Strom von 500 (oder 900mA) nicht mehr aus. Soweit die Theorie und der Hoffnung, daß die PCI-Kontrollerkarte okay ist.

Captain.P sollte die usb-Tastatur und die usb-Maus direkt auf die PCI-Kontrollerkarte legen und die verbleibende Peripherie an switch und hub evtl. mit separater Stromversorgung.
Ferner ist grub ordnungsgemäß über linux in den mbr zu installieren.

Dann muß es einfach klappen.


MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen