Off Topic 20.371 Themen, 226.197 Beiträge

Der Maultaschendiebstahl, die 2te Runde.

Fetzen / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.stern.de/panorama/einigung-im-maultaschenfall-entlassene-altenpflegerin-erhaelt-abfindung-1554915.html

Jetzt könnte man meinen, ist doch alles prima, wenn man von max. möglichen 42500 ausgeht, aber leider ist das nur verbrannte Kohle. Von den 25000 Abfindung bleiben ca zwischen 13 und 16000 nach Steuer und vom Lohn auch nur knapp die Hälfte (gut, zu viel Gezahltes gibts im nächsten Jahr zurück, wo die AA wieder zuschlagen kann). Den Rest frisst sowieso die Arbeitsagentur (Anwalt?), bis auf ihren Selbstbehalt.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye Fetzen „Unfug! Was ich damit sage ist, dass sie trotz dem sie Recht bekommen hat, die...“
Optionen
Im Prinzip könnte ihr Ex-Arbeitgeber das Geld direkt an den Staat überweisen und, falls vorhanden, ihre Ersparnisse gleich mit, wenn sie 10000€ übersteigen. Das Geld wird ihr garantiert auf einmal überwiesen und die Abzüge bei so einem Monatsgehalt kannst du anhand deines eigenen Lohnzettels grob überschlagen. Bei uns in der Firma rechnen wir immer mit etwa der Hälfte (bei Sonderzahlungen) und liegen nicht weit daneben.

Für Abfindungen gilt aber die "1/5 Regelung", das heißt die Steuer sieht wenig davon. Den ihr eigentliche Steuergruppe wird nicht so hoch sein.

Wie gesagt, wenn sie die Rückzahlung bekommt, dann steht ihr sofort die AA in den Hacken und knöpft ihr das Geld wieder ab.

Da bin ich mir nicht so sicher, kann durchaus sein das sie für die zeit in der sie auf den rechtsweg Gehalt bekommen hat ihre Leistungen zurückzahlen muss, dabei soltle sie aber immernoch plus machen. Zudem bleibt sie dann auch erstmal in Arbeitslosengeld und wird später zurückgesetzt in Hartz 4, und dann sollte sie ihr Geld in materialwertre umgesetzt haben oder evtl. schon (früh)rente beantrag haben(sollt ja nicht weit weg sein).
Falls die Monate nicht angerechnet werden, indem sie hier noch Gehalt bekommen hat ist das mit Harz 4 natürlich schlimmer, da sie dann wirklich dort das Wasser abgestellt bekommt aber knapp 4000€ Jahreseinkommen sind dann vermutlich doch Steuerfrei und sie kann gut leben bis ihr einkommen genug geschrumpft ist um wieder Hilfsleistungen zu bekommen.

Wenn sie geschickt ist kann sie sogar über die Bekanntheit ihres Falles, wieder einen Job kriegen den Aufmerksamkeit hat sie schonmal und das ist ne halbe Niete(lass die Regionalzeitung vermitteln die sicher auch drüber berichten wird).
bei Antwort benachrichtigen