1/5 Regelung?! Das wäre mir schon aufgefallen, bei Leuten die bei uns in schlechten Zeiten aufgehört haben.
"Und, was hast du bekommen?"
"Maaan, 80000€!"
"Du Depp! Ich habe dir doch gesagt, unter 120000 sollst du nicht einwilligen!"
"Ach komm, 80 ist doch auch ne Menge Kohle, da kauf ich mir ein schickes Auto."
"Von wegen, du weißt schon, dass dir das vom AA angerechnet wird, zusätzlich zu deiner Sperre?"
"Aber die haben mir doch gesagt..."
"Tja genau das hätte ich dir auch erzählt, wenn ich dich loswerden wollte!"
Monate später:
"Hat jemand XY mal wieder gesehen?"
"Ja"
"Was hat er raus bekommen?"
"46000 hat er gesagt"
Solche, oder so ähnliche Dialoge haben sich vor ein paar Jahren mehrfach bei uns abgespielt. Mein Mutter musste nach ihrer betriebsbedingten Kündigung (nein, sie hat nichts geklaut) alle Barvermögenswerte über 10000€ angeben. Hätte sie mehr gehabt, hätte sie das erst verbrauchen müssen. Sie war zu dem Zeitpunkt 62 und musste der AA immer noch alle 3 Monate Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vorweisen.
Nicht, kann durchaus sein, sondern so sicher, wie das Amen in der Kirche, dass sie zu viel gezahlte Leistungen zurück zahlen muss. Wobei dagegen sicher nichts einzuwenden ist. Die Sauerei ist ja, dass ihr nichts anderes übrig bleibt, als das Geld umzuwandeln, welches ihr irgendwann angerechnet werden könnte. Nur als Beispiel, schau dir den Hörgerätethread an, oder denke an andere altersbedingte medizinische Hilfen, wie Brillen, oder einen Badewannenlift und und und. Das Zeug kostet ohne Ende und einem Menschen in dem Alter sollte man Rücklagen für solche Dinge zubilligen. Na gut, sie könnte sich alles auf Verdacht anschaffen und wenn sie es nicht braucht, bei e-bay verscheuern. (Ein wenig zynisch, aber meine Meinung nach nicht so, wie unser Beamtenapparat))