Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge

Suse linux 11.0 kein inteternet

cerotikus / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo suse linux user,

nachdem ich mir dem neuen nickles linux report angeschaft habe, dachte ich mir, so, jetzt installiere ich mir obiges BS auf mein laptop HP pavillion 9868 eg.

so weit so gut, funktioniert auch......................fast.

d.h. ich kann zwar meinen drucker über wlan ansteuern und zum drucken bewegen, jedoch komme ich nicht mittels wlan ins internet, hier wird mir immer was von serverfehler erzählt.

ich bin neu bei linux (umsteiger von windows) und habe nichts gefunden wo ich bezüglich internet irgendwas einstellen kann.

habe zwischenzeitlich suse wieder rausgeschmissen und ubuntu 9.10 installiert und siehe da, hier funktioniert alles wie erwartet.

ich möchte aber lieber suse installiert haben.

ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann, suse linux 11.0 internetfähig zu machen, ich weiß nicht mehr weiter.

MFG
cerotikus

Wenn du dich klein,beleidigt oder depressiv fühlst, denke immer da´ran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe !!!
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 cerotikus „ich habe mir jetzt eine dvd suse linux 11.2 besorgt und installiert. bereits bei...“
Optionen

Hallo cerotikus,

immer schön locker bleiben.

Wenn eine Verbindung mit win7 und linux über lan hergestellt werden kann, dann sind die Einstellungen des dhcp ja richtig und funktionieren.

Der Fehler liegt also im wlan-Bereich mit folgenden Möglichkeiten:

1. Der Router ist für wlan gesperrt, nicht aktiviert etc..

2. Im Rechner ist die wlan-Karte nicht aktiv (defekte Karte schließe ich mal aus),
wlan-Karte kann den router nicht erreichen, weil dieser vielleicht mac-adressiert ist oder Passwort nicht stimmt,
Konfiguration der wlan-Karte fehlerhaft ist.

3. Wlan-Benutzerrechte in linux fehlen.

Zu 1.: Im Konfigurationsmenue des routers prüfen, ob wlan freigeschaltet, auch mac-Adresse einsehen und später in die wlan-Kartenkonfiguration übernehmen, Passwort etc. merken.

Zu 2.: Einfachster und schnellster Weg!
Alte wlan-karte komplett aus der linux-Konfiguration mit Hilfe von yast streichen.
Rechner kalt neu starten, kein reboot!!!! auch wenn eigentlich nicht erforderlich.
Wlan-karte über yast mit allen erforderlichen daten neu konfigurieren. dhcp verwenden! Bei PW Groß- und Kleinschreibung beachten und auf auto setzen etc.!

Jetzt muß die wlan-Karte im grünen Stecker unten rechts in der Fensterleiste angezeigt werden!

Zu 3.: Benutzerrechte über yast dem user zuweisen.
Ist die firewall für wlan freigegeben?


Auf gehts, es wird schon klappen.

MfG.
violetta










bei Antwort benachrichtigen