Allgemeines 21.927 Themen, 147.298 Beiträge

News: Neues Online-Angebot

GEZ übt großen Aprilscherz

Michael Nickles / 49 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Kommunikation mit der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ist in den meisten Fällen eine "Einbahnstraße". Jetzt überraschen die "Schwarzgucker-Jäger" mit einem neuen Internetauftritt: www.gez-meine-meinung.de/.

Die Startseite bringt es mit dem einleitenden Satz sofort auf den Punkt, worum es angeblich geht: "Die GEZ und das Rundfunkgebührensystem liefern einigen Diskussionsstoff. Dessen sind wir uns bewusst und diesem Dialog möchten wir uns stellen.".

Im GEZ-Online-Forum soll jeder die Möglichkeit haben, sich über die Rundfunkgebühren auszulassen, beziehungsweise drüber zu diskutieren. Und im öffentlichen GEZ-Forum scheint es bereits recht rund zu gehen.

Bislang verlaufen die Diskussionen allerdings noch im bekannten "Einbahnstraßen-Format". Die zu erwartenden Themen, Fragen und Vorwürfe sind bereits gestartet, Antworten von GEZ-Mitarbeitern im Forum scheint es allerdings noch keine zu geben (siehe beispielsweise Beitrag Reaktionen der GEZ?).

Eingerichtet wurde auch ein GEZ-Blog, in dem GEZ-Mitarbeiter Beiträge veröffentlichen. Auch Live-Chats wird es auf der neuen GEZ-Seite geben, der erste ist für 22. Februar von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr angekündigt.

Wer im GEZ-Forum mitdiskutieren will, muss sich wie üblich, erst mal registrieren. Dazu müssen Benutzername und Passwort gewählt und eine gültige Email-Adresse angegeben werden.

In der Pressemitteilung betont die GEZ, dass es bei "der geforderten Angabe der Email-Adresse in keinem Fall darum geht, herauszufinden, ob jemand seiner Gebührenpflicht nachkommt oder nicht". Man sei vielmehr "daran interessiert, was die Nutzer über die GEZ, den Gebühreneinzug und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denken."

Michael Nickles meint: Es fällt mir extrem schwer, mich bei meiner Meinung zu dieser Sache sprachlich zurückzuhalten. Kurzum: das ist die so ziemlich größte Verarsche, die ich seit langem erlebt hab.

Obgleich die Adresse "www.gez-meine-meinung.de" laut Denic.de tatsächlich auf die GEZ registriert ist, kann ich einfach nicht glauben, dass es sich hier nicht um einen genialen Fake handelt.

Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber das Versprechen der GEZ, man wolle die Email-Adressen der Forenteilnehmer nicht verwenden, um sie zu "überprüfen", hau ich voll in die Tonne.

Noch lächerlicher ist die Aussage der GEZ, man sei daran interessiert rauszukriegen, was man so über sie denkt. Sie die wirklich zu blöd, um in einer Suchmaschine nach dem Stichwort "GEZ" zu suchen?

bei Antwort benachrichtigen
Email-Adresse peterson
Olaf19 MLH „Hallo dieses neue Forum hat höchstens therapeutischen Wert, sachliche Kritik...“
Optionen

Hi MLH, da muss ich uneingeschränkt zustimmen.

Über das Thema "Rundfunkgebühren für Rundfunkabstinenzler" habe ich mich auch schon des öfteren lautstark im Forum geärgert. Aber dann muss man eben auch die wahrhaft Schuldigen nennen, nämlich die Politiker vor allem der großen Parteien auf Landesebene. Kurt Beck z.B. macht sich gerne zum Vorreiter dieser Abzockerei.

Stattdessen liest man immer, wenn irgendwelche negativen Änderungen am Rundfunkrecht geplant ist "ist ja eine unerhörte Sauerei, was die GEZ sich da wieder ausgedacht hat". Dabei denkt sich die GEZ gar nichts aus - die ist ein rein ausführendes und verwaltendes Organ. Nicht einmal die ebenfalls sehr umstrittenen Rundfunkgebührenbeauftragten kommen von der GEZ, das sind freiberufliche Mitarbeiter direkt von der lokalen Rundfunkanstalt.

Das einzige was man der GEZ selbst vielleicht ankreiden könnte, ist der schlechte Service - das entspricht aber nicht meinen eigenen Erfahrungen. Im Gegenteil - als ich mich im Herbst 2000 abgemeldet hatte, erhielt ich sogar unaufgefordert(!!) von der GEZ den zu viel bezahlten Beitrag bis Jahresende zurück. Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen