Allgemeines 21.916 Themen, 147.232 Beiträge

News: Neues Online-Angebot

GEZ übt großen Aprilscherz

Michael Nickles / 49 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Kommunikation mit der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ist in den meisten Fällen eine "Einbahnstraße". Jetzt überraschen die "Schwarzgucker-Jäger" mit einem neuen Internetauftritt: www.gez-meine-meinung.de/.

Die Startseite bringt es mit dem einleitenden Satz sofort auf den Punkt, worum es angeblich geht: "Die GEZ und das Rundfunkgebührensystem liefern einigen Diskussionsstoff. Dessen sind wir uns bewusst und diesem Dialog möchten wir uns stellen.".

Im GEZ-Online-Forum soll jeder die Möglichkeit haben, sich über die Rundfunkgebühren auszulassen, beziehungsweise drüber zu diskutieren. Und im öffentlichen GEZ-Forum scheint es bereits recht rund zu gehen.

Bislang verlaufen die Diskussionen allerdings noch im bekannten "Einbahnstraßen-Format". Die zu erwartenden Themen, Fragen und Vorwürfe sind bereits gestartet, Antworten von GEZ-Mitarbeitern im Forum scheint es allerdings noch keine zu geben (siehe beispielsweise Beitrag Reaktionen der GEZ?).

Eingerichtet wurde auch ein GEZ-Blog, in dem GEZ-Mitarbeiter Beiträge veröffentlichen. Auch Live-Chats wird es auf der neuen GEZ-Seite geben, der erste ist für 22. Februar von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr angekündigt.

Wer im GEZ-Forum mitdiskutieren will, muss sich wie üblich, erst mal registrieren. Dazu müssen Benutzername und Passwort gewählt und eine gültige Email-Adresse angegeben werden.

In der Pressemitteilung betont die GEZ, dass es bei "der geforderten Angabe der Email-Adresse in keinem Fall darum geht, herauszufinden, ob jemand seiner Gebührenpflicht nachkommt oder nicht". Man sei vielmehr "daran interessiert, was die Nutzer über die GEZ, den Gebühreneinzug und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denken."

Michael Nickles meint: Es fällt mir extrem schwer, mich bei meiner Meinung zu dieser Sache sprachlich zurückzuhalten. Kurzum: das ist die so ziemlich größte Verarsche, die ich seit langem erlebt hab.

Obgleich die Adresse "www.gez-meine-meinung.de" laut Denic.de tatsächlich auf die GEZ registriert ist, kann ich einfach nicht glauben, dass es sich hier nicht um einen genialen Fake handelt.

Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber das Versprechen der GEZ, man wolle die Email-Adressen der Forenteilnehmer nicht verwenden, um sie zu "überprüfen", hau ich voll in die Tonne.

Noch lächerlicher ist die Aussage der GEZ, man sei daran interessiert rauszukriegen, was man so über sie denkt. Sie die wirklich zu blöd, um in einer Suchmaschine nach dem Stichwort "GEZ" zu suchen?

bei Antwort benachrichtigen
Email-Adresse peterson
JunkMastahFlash Michael Nickles „GEZ übt großen Aprilscherz“
Optionen

Hi,

ich finde das ganze sehr mutig und fortschrittlich von der GEZ.
Ich habe mich in dem letzten Jahr relativ intensiv mit "Sozialen Medien" auf Unternehmensseite auseinandergesetzt und muss sagen, dass die GEZ damit vielen Unternehmen etwas voraus hat.
Das die GEZ kein geliebter Verein ist, wissen die Mitarbeiter selber, sich dann aber öffentlich angreifbar zu machen und darauf auch noch sachlich zu reagieren ist eine andere Sache.
Eine Menge der "Social Media"-Projekte gehen grade durch Zensur den Bach runter oder werden eher negativ als positiv wahr genommen, wie sich das ganze bei der GEZ entwickelt hängt von den Betreibern ab.

Ich finde es jedenfalls sehr positiv, dass die GEZ einen Anlaufpunkt für "Kunden" bietet und denen die Möglichkeit gibt sich zu ihrem "Produkt" zu äussern.
Eigtl. ist das ganze, wenn es dann gut umgesetzt wird, eine gute Kundenzufriedenheits und Kundenbindungsoption.

Im Gegensatz zu anderen Firmen, hat die GEZ dabei aber nicht so viel zu verlieren und kann irgendwie den Vorteil, das Sammeln von Kritiken und Feedback zur Verbesserung der eigenen Produkte, sowie das schaffen einer Interessensgruppe um die GEZ, nicht wirklich nutzen.

Denn die "Kunden" sind "Kunden" ob sie wollen oder nicht und ob sich etwas an ihren "Produkten" ändert und das Feedback zu einer anderen Geschäftstrategie führen wird ist sehr fragwürdig.

Insofern eine super Idee, gut umgesetzt, aber definitiv von der falschen Firma :)
Was die GEZ damit erreichen möchte, ist mir allerdings auch schleierhaft - Die Pluspunkte aus der freien Wirtschaft fallen hier irgendwie unter den Tisch.
Ob die GEZ das Portal nun hat oder einfach eine schlichte Homepage macht für die meisten Nutzer auch nichts besser.

Erfreulich wäre es allerdings, wenn das Feedback der Nutzer doch zu irgendeiner Änderung/Verbesserung genutzt wird, vielleicht war vielen GEZlern auch noch nicht klar, wie öffentlich über das Thema gedacht wird.

Weiterhin halte ich es für ein gutes Zeichen, dass es mittlerweile Leute bei der GEZ gibt, die fortschrittlich denken und sich für Kundenbeziehungen & Feedback einsetzen. Diesen Mitarbeitern sollte man eigtl. im Forum Lob aussprechen und dann sachlich auf die Missstände in der GEZ hinweisen, anstatt Kleinkindermässig Fäkalkommentare abzulassen.
Aber die Anonymität im Netz lässt ja viele Leute ihr wahres Ich zeigen.



Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen