Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

USV für Router? Aber wie?

nettineu / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, möchte meinen Router FritzBox 7270 eine ständige Spannungversorgung gönnen, denn bei uns gibt es oft kurzzeitige Stromunterbrechnungen, bzw. sehr kurze Spannungseinbrüche vom Energieversorger. Wenn ich nachts mal wieder einige GB uploade, gibts am Morgen die böse Überrachung. Datenübertragungsabbruch. Liegt nicht am Provider, nicht an der Leitung, sondern schlicht am Energieversorger. Passiert tagsüber auch manchmal.

Denke einfach und stell mir paralell einen Bleiakku (BleiGel?) zum Netzteil vor.
Braucht man eine Laderegelung oder gar eine komplette Elektronik wie bei USV's?.
Wieviel Ah müßte so ein Akku haben?
Was verbraucht so ein Router in Voll-Betrieb tatsächlich?
Würde der Akku bei ständigen Verbleib am Netzteil überladen, geschädigt?

Dem Router dürfte die konstante Spannungsversorgung nichts ausmachen.
Freu mich auf alle Tips und Erfahrungsbeiträge.

bei Antwort benachrichtigen
nettineu jueki „Ich habe mir eine Belkin- USV zugelegt, die ist 100 Wartungsfrei. Vielleicht...“
Optionen

Ja wie geht das, bei dem niedrigen Preis? Bin erstaunt und bei sowas immer etwas vorsichtig. Wieviel Watt verbraucht das Belkin-Teil selber? Technische Daten gaben da nix her. Bei 10 Wattwären das etwa 17 Euro/Jahr Betriebskosten.

bei Antwort benachrichtigen