Internetanschluss und Tarife 23.315 Themen, 97.804 Beiträge

USV für Router? Aber wie?

nettineu / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, möchte meinen Router FritzBox 7270 eine ständige Spannungversorgung gönnen, denn bei uns gibt es oft kurzzeitige Stromunterbrechnungen, bzw. sehr kurze Spannungseinbrüche vom Energieversorger. Wenn ich nachts mal wieder einige GB uploade, gibts am Morgen die böse Überrachung. Datenübertragungsabbruch. Liegt nicht am Provider, nicht an der Leitung, sondern schlicht am Energieversorger. Passiert tagsüber auch manchmal.

Denke einfach und stell mir paralell einen Bleiakku (BleiGel?) zum Netzteil vor.
Braucht man eine Laderegelung oder gar eine komplette Elektronik wie bei USV's?.
Wieviel Ah müßte so ein Akku haben?
Was verbraucht so ein Router in Voll-Betrieb tatsächlich?
Würde der Akku bei ständigen Verbleib am Netzteil überladen, geschädigt?

Dem Router dürfte die konstante Spannungsversorgung nichts ausmachen.
Freu mich auf alle Tips und Erfahrungsbeiträge.

bei Antwort benachrichtigen
nettineu Nachtrag zu: „USV für Router? Aber wie?“
Optionen

Hallo lutty, ja super, sowas hab ich ja noch nie gesehen.Ist das eine USV oder Überspannungsschutz mit Backupzeit? Was für ein Akku ist da drin? 400VA über 11 Minuten??? Das wären 40 VA über 110Minuten, 10VA über 440 Minuten??? Kann ich bei dem Preis nicht glauben. Mein Router schlucktbei bei Volllast noch weniger. überspannungsschutz ist bei einem Schaltnetzteil vom Router kaum nötig.

Trotzdem, bei Niedervoltlösung denk ich mir, das man sich den Eigenverbrauch von solchen Geräten sparen könnte. Das Routernetzteil hat genug Reserve, um einen Akku nebenbei zu laden. Ich brauch es nur für den Router.

bei Antwort benachrichtigen