Hi
Das es da immer Mittel und Wege gibt, ist klar, aber gerade da sollte eben auch eine Prüfung der Serie erfolgen und nicht nur des Musters.
Wenn das nicht gemacht wird, ist der Sinn des TÜV eigentlich nicht mehr gegeben, auch wenn ein Produkt natürlich vor der Einfuhr grundsätzlich geprüft werden muß.
In anderen Produktionsbereichen wird die Serie schließlich auch ständig kontrolliert, um die Qualität zu erhalten und Serienfehler zu vermeiden, gerade bei den ohnehin schon anrüchigen Produkten sollte es erst recht geschehen.
Auch ist gerade der TÜV Rheinland für meinen Geschmack recht oft in eher schon zweitrangigen TV-Sendungen mit solchen "Tests" vertreten, das läßt die Sache auch nicht gerade im besten Licht erscheinen.
Letztes Beispiel war eine Sendung, wo es eben um Christbaumbeleuchtungen ging.
Und beschissen im wahrsten Sinne des Wortes wird überall.
Bei den Schrottprodukten waren schon genug namhafte Hersteller dabei, die verkaufen auch, wo es nur geht und niemand was mitbekommt, allerdings passiert es da nicht so oft, weil eben doch besser aufgepaßt wird.
fakiauso