Off Topic 20.500 Themen, 227.752 Beiträge

Karlheinz5 gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Genau darauf hab ich wieder gewartet, gähn...

Wir deutschen sind die anständigen, alle andren können nichts und wenn sie doch mal besser sind haben sie beschissen.

Denk ich an Gömnitz in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.
bei Antwort benachrichtigen
kds gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Ja, mag sein, dass die Chinesen in vielen Standards hinterher hinken, aber sie holen in nahezu jeder Disziplin auf.

Während beispielsweise die USA meint, überall auf dem Planeten den Grossimperator spielen zu müssen und dabei alles platt macht, was ihnen dabei im Weg steht, stellen es die Chinesen viel intelligenter an...

Hier mal ein etwas anderer Vergleich, mit dem Titel "Warum China gewinnt und Amerika verliert":

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 kds „Ja, mag sein, dass die Chinesen in vielen Standards hinterher hinken, aber sie...“
Optionen

Ich will hier keine politische Diskussion anstoßen, sondern Fakten nennen.

Wer eine der letzten WISO-Sendungen gesehen hat, dem konnte schlecht werden! Billigster Schrott z.B. Mehrfachsteckdosen für 1,95 Euro in dubiosen Märkten und total vergiftetes Plastikspielzeug für Kinder alles Made in China.

Und nur das meine nicht und nicht die politische Großwetterlage.....

Langsam verliere ich die Lust bei Nickles.

Weder darf man über noch über Qualität aus eigener Erfahrung reden, man könnte ja Prozente bekommen, noch so ein Thema, gleich wird es politisch...

bei Antwort benachrichtigen
Karlheinz5 gelöscht_35042 „Ich will hier keine politische Diskussion anstoßen, sondern Fakten nennen. Wer...“
Optionen

Du verstehst die Zusammenhänge einfach nicht.

In Deutschland werden aufgrund der Lohnstruktur keine arbeitsintensiven Güter mehr hergestellt, sondern hochpreisige kapitalintensive Güter.

Für China ist das genau umgedreht, dass niedrigpreisige Güter oft Schrott sind spielt garkeine Rolle, da alles was verkauft werden kann auch hergestellt wird und wer das herstellt ist einfach mal richtig egal...

Und wer glaubt Deutschland hätte mit seinen 80Mio Einwohnern auch nur die geringste Chance mit dem Wirtschaftswachstum Chinas mithalten/entgegenhalten zu können hat einfach keine Ahnung.

Denk ich an Gömnitz in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.
bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese gelöscht_35042 „Ich will hier keine politische Diskussion anstoßen, sondern Fakten nennen. Wer...“
Optionen

@luttyy: So sind sie halt. Das Netz ist nur ein repräsentativer Querschnitt aller Bevölkerungsschichten. Hier gibts genauso unterschiedliche Charaktere wie im "richtigen Leben" außerhalb einer Tastatur.

Es wird immer wen geben, dem irgendwas aus irgendeinem Grund nicht in den Kram passt. Und wenn es ein quer sitzender Ködel in der Büx ist, Hauptsache Kreuzfeuer. Im Zweifelsfall unterstellt man auf Teufel komm raus, ganz gleich, ob man das auch ordentlich belegen kann oder nur heiße Luft verströmt, wie z. B. seinerzeit ein Herr P. aus B.. Wenn gar keine Argumente mehr vorhanden sind, greift man zu Beleidigungen. Solche Zeitgenossen kann und sollte man einfach nicht ernst nehmen und gut is'. Man grinst sich eins, denkt sich seinen Teil und lässt es gut sein.

Ich halte es frei nach Goethe: Was kümmerts eine Eiche, wenn sich die Wildsau dran scheuert... => Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich runter auf sein niedriges Niveau, um dich dann mit seiner Erfahrung zu schlagen. Einfache Sache das...

Munter blieven...

Der oll'n Frees

bei Antwort benachrichtigen
kds gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen
Und nur das meine nicht und nicht die politische Großwetterlage.....

Ok, werde das in Zukunft beherzigen!

Wobei das heute irgendwie nicht so dein Tag ist, oder? ;-)

http://img3.imageshack.us/img3/9756/aufzeichnenhz.jpg
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Ich weiss nicht Luttyy,

aber es wird langsam zu muede mit deine meinungen. Das du immer das teuerste mit die dazu gehoerige Qualitaet kaufst, das weiss doch fast jeder. Nicht alle Chinesische Produkte sind misst und von schlechte Qualitaet. Weil genauso kann man auch einige Deutsche Produkte anzweifeln, auch Amerikanische. Der Sinn der Sache ist, das die Produktionen zu Welt weit verlagert sind.

Ich machte immer beispiele. Was will ich lieber ?

Eine 3 Com Netzwerk Karte fuer 50 oder 5 No Name Netzwerk Karten fuer 10 Bucks.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
REPI gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Naja, bei 1,3 Mrd fleißiger Bienchen gegenüber 300 Mio USA, 127 Mio Japan und 500 Mio in der Eu ist das auf lange bzw. kurze Sicht auch keine Kunst!

Unser großer Vorteil im Moment ist noch der, dass die Chinesen selber in der großen Masse sehr unselbsständig sind. Sie machen brav, das was ihnen gezeigt hat, wenn jedoch die Technologie sich ein wenig verändert, sind sie vielfach sehr ratlos. Auch gibt es dort, wie wohl in den meisten Ländern dieser Welt, keinerlei Berufsausbildung. Schlägt man nicht gerade eine akademische Laufbahn ein, sind fast alles nur Anlern- und Nachahmjobs!

Deswegen bricht manches Bauwerk einfach zusammen oder die Elektrik brennt einfach ab, weil unfachmännisch erbaut.

http://ivw.nickles.de/user/images/10913/dscf5543.jpg

http://ivw.nickles.de/user/images/10913/dscf5538.jpg

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco REPI „Naja, bei 1,3 Mrd fleißiger Bienchen gegenüber 300 Mio USA, 127 Mio Japan und...“
Optionen

Ja Repi,

so sieht es hier in Mexiko auch aus. Ich meine es stimmt. Die Leute lernen von anfang an, als kleine Jobs. Wenn die Person die gabe hat, kommt er weiter, nur er hat halt nur das gelernt, wo er gearbeitet hat. Es gibt halt nicht so ein System in Deutschland mit Lehre. Die meisten Fachwerkstaette, weiss man nicht wo das Problem liegt sondern man kann nur wagen. Das die Mexikaner wenn man es ihnen zeigt ein fleissiges Arbeiter Volk sind, das stimmt. Nur die arbeiten um ueber die Runden zu kommen. Dazu noch die Studierten, die studieren, weil es ein angeblicher Krisen sicherer Job ist. aber ob die es mit dem Herz machen, das ist eine andere Sache.

Dazu auch das System in Deutschland, mit die ganzen Titel, will der gelernte oder Studierte, auch ein Batzen Lohn haben. Deswegen verlagerte man ins Ausland fast alles.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Prosseco „Ja Repi, so sieht es hier in Mexiko auch aus. Ich meine es stimmt. Die Leute...“
Optionen

Deswegen muss ich aber den chinesischen Schrott trotzdem nicht akzeptieren.

Die schlimmsten Raubkopierer und Fälscher der Welt!!

Das fängt bei deutschem Porzellan an, geht weiter über Klamotten, Bleistifte, Schuhe, Uhren usw. Von gefälschen CE-Zeichen bis zu TÜV-Gutachten ist alles vetreten

Und genau diesen Schrott der Containerweise hier landet meine ich.

Gehe mal auf eine deutsche Messe, was der Zoll bei den Chinesen an Raubkopien beschlagnahmt.Hast du überhaupt einen Ahnung, wieviel Arbeitsplätze das kostet und welcher Schaden alleine der deutschen Wirtschaft dadurch entsteht?

Das kann man alles erfahren, man muss sich nur dafür interessieren!

Ich kann nicht verhindern, dass mir meine Distributor Festplatten "Made ich China" liefert. Aber eines ist Gewiss, die Qualitätsstandards wurden eingahalten unbd Raubkopien sind es keine. Dann habe ich auch nichts dagegen...

Nun gut, es lebe der chinesische Export....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_35042 „Deswegen muss ich aber den chinesischen Schrott trotzdem nicht akzeptieren. Die...“
Optionen

Luttyy,

da kann man sehen wer wen kopiert hat.

Das fängt bei deutschem Porzellan

Der Herstellungsprozess von Porzellan wurde zunächst im Kaiserreich China im Jahre 620 entwickelt, die Herstellungsmaterialien und -methoden wurden lange Zeit geheim gehalten. Chinesisches Porzellan hat Kaolin (eine spezielle Tonart ohne Eisen) und "Petuntse" als Grundmaterialien, sowie feinen Quarz. Beim Brennprozess verbinden diese sich zu einem weißen, harten und glatten Material. Um 1300 brachte Marco Polo das erste Porzellan nach Europa (Italien). Es gelang den Europäern jedoch zunächst nicht, das Geheimnis der Herstellung des Porzellans zu entschlüsseln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan

China hat an ihre anfangs Zeiten vieles erfunden wo die Westliche Welt es nicht hatte. Heute machte sich die Westliche Welt, auch ihre Kopien davon.

Eines frisst den anderen. Wenn deine Festplatten nicht in China hergestellt wurden, was dann.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Prosseco „Luttyy, da kann man sehen wer wen kopiert hat. Der Herstellungsprozess von...“
Optionen

Ja ja, und 10.000 BC schnitzte mein Urahn noch am Mammut rum...

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_35042 „Deswegen muss ich aber den chinesischen Schrott trotzdem nicht akzeptieren. Die...“
Optionen
Und genau diesen Schrott der Containerweise hier landet meine ich.

Nun gut, es lebe der chinesische Export....

Tja - und es leben die deutschen Händler. die diesen Schrott importieren.
Weil dieser wohl die meisten Gewinne verspricht?
Wem also die Schuld geben. Den Chinesen bitteschön nicht allein.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „ Tja - und es leben die deutschen Händler. die diesen Schrott importieren. Weil...“
Optionen

Das stimmt leider Jürgen.

Dieser Müll wird meist in den "Alles 1 Euro-Läden" verramscht. Eine 3fach-Steckdose für einen Euro? Und es wird noch daran verdient! Spätestens jetzt müssten doch wirklich alle Glocken läuten!

Mitnichten, die kaufen wie die Irren dieses Zeug.

Der TÜV Rheinland hat einen Funktionstest mit so einem Ding gemacht. Absolut Lebensgefährlich. Der Händler musste Schlußendlich alle Geräte aus den Regalen nehmen, da das TÜV-Siegel gefälscht war.

Aber wieviel Geräte schlüpfen durch und kokeln bei so manchem Nutzer vor sich hin?

Und hier schließt sich der Kreis. Qualität geht vor Quantität!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Chinesenkram lass ich lieber im Laden liegen.

Wem das Haus abfackelt in dem er zeitlebens sein Herzblut und sein Geld
investiert hat, nur weil man an einem Alublech, das nichtmal ein zehntel
Penny kostet gespart hat, wird in Zukunft anders darüber denken.

Von der billigen Weinachtsbaumbeleuchtung bis hin zur Airforce One ziehen sich die Beispiele.
Auch Ratenzahlung ist möglich. Also weitermachen.

Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
audax31 gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

@ Andy:
Es bleibt der Überzeugung oder Erfahrungen des Einzelnen überlassen, ob er Chinesenkram lieber im Laden liegen lässt, oder nicht.
Tatsache ist, ohne diesen Chinesenkram wären unsere Geschäfte fast leer und der Umsatz total eingebrochen.
Wer schaut schon genau darauf, wo etwas hergestellt wurde, die große Käuferschicht jedenfalls nicht. Für viele ist
auch Spitzenqualität unbezahlbar.
Jetzt begreifen wir, als im vorigen Jahrhundert von der " Gelben Gefahr " gesprochen wurde. Wachstumsraten von 7 - 9%jährlich, sprechen für sich.
Die Chiesen haben das Papier, das Schießpulver, das Porzellan und vieles mehr erfunden, als wir germanische Supermenschen
noch mit Hörnern auf unserer Kopfbedeckung und Steinwerkzeug im Urwald herumgeirrt sind.
audax

doc
bei Antwort benachrichtigen
jueki audax31 „@ Andy: Es bleibt der Überzeugung oder Erfahrungen des Einzelnen überlassen,...“
Optionen

"Die Gelbe Gefahr ist ein Begriff aus der Kolonialzeit, mit dem die USA und die europäischen Kolonialmächte Ressentiments gegen asiatische Völker, insbesondere China, zu schüren versuchten."
Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Gefahr
- hat also mit der steigenden Wirtschaftmacht Chinas recht wenig zu tun.

Und
Die Chiesen haben das Papier, das Schießpulver, das Porzellan und vieles mehr erfunden, als wir germanische Supermenschen noch mit Hörnern auf unserer Kopfbedeckung und Steinwerkzeug im Urwald herumgeirrt sind.

- klingt irgendwie unangenehm. Droht sehr schnell in eine ungewünschte Richtung zu eskalieren.
Von "germanischen Supermenschen" hat hier keiner gesprochen. Nicht einmal auch nur angedeutet.
Schwarzpulver und Porzellan - Solche geschichtlichen, wenn eben auch real existierenden Tatsachen sind wohl in keiner Weise für die Gegenwart relevant.

Und ohne das ich damit eine Grundsatzdisskussion über Völker vom Stapel brechen möchte:
Gerade auch unsere Hersteller - und das sind die, bei denen wir (nicht mehr Hörnertragenden) Einheimischen unsere Brötchen verdienen, klagen über chinesische Plagiate, die Umsatz- und Rufeinbußen verursachen.
Ich will meinen, auch das sollte man bedenken.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
audax31 jueki „ Die Gelbe Gefahr ist ein Begriff aus der Kolonialzeit, mit dem die USA und die...“
Optionen

Bin ja Deiner Meinung. Meine Darstellung war vielleicht etwas überzogen. Wollte weder eine Grundsatzdisskussion v. Stapel brechen, noch unser hochgerühmtes "Made in Germany " in Abrede zu stellen.
Die Erfindungen der Chinesen tausende Jahre BC sind nun ´mal Tatsachen, ebenso die Hörner auf dem Kopf unserer Vorfahren, ohne ein Werturteil abzugeben. Wurde uns Deutschen von Adolf dem Verblichenen nicht dauernd diese Bewertung aufgezwungen? Ist dies nicht auch wieder die Einstellung der ewig Gestrigen?
Nur ´mal als Erwiderung ohne Gehässigkeit.
audax

doc
bei Antwort benachrichtigen
jueki audax31 „Bin ja Deiner Meinung. Meine Darstellung war vielleicht etwas überzogen. Wollte...“
Optionen
Wurde uns Deutschen von Adolf dem Verblichenen nicht dauernd diese Bewertung aufgezwungen?
Nein.
Zumindest habe ich das (1945 war ich 3 Jahre alt) nicht bewußt zur Kenntnis genommen.

Ist dies nicht auch wieder die Einstellung der ewig Gestrigen?
Von denen hat sich jetzt und hier noch keiner geäußert.
Allerdings gebe ich es zu, das man mit wenigen Worten eine jede Diskussion -und sei es ein Gespräch über die Farbe von Socken- sofort auf das Dritte Reich und die damals populären Ansichten hinbiegen kann.
Muß nicht sein, ist mehr als kontraproduktiv.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
audax31 jueki „ Nein. Zumindest habe ich das 1945 war ich 3 Jahre alt nicht bewußt zur...“
Optionen
Wurde uns Deutschen von Adolf dem Verblichenen nicht dauernd diese Bewertung aufgezwungen?
Nein.
Zumindest habe ich das (1945 war ich 3 Jahre alt) nicht bewußt zur Kenntnis genommen.


War bei Kriegsende 13, mir wurde das in der Schule jahrelang eingetrichtert, sodaß
wir sogar noch mit der Panzerfaust
3. Reich bis zum letzten Atemzug verteidigen. solten War aber gottseidank am 17.04.45 hinfällig, da sich der SS-Mann, welcher uns in den Heldentod führen sollte, aus dem Staub gemacht hatte.
Denke, damit kann man die wieder abwegige Diskussion beenden.
Schönes verschneites Wochenende
audax
doc
bei Antwort benachrichtigen
lard jueki „ Die Gelbe Gefahr ist ein Begriff aus der Kolonialzeit, mit dem die USA und die...“
Optionen

in jener Zeit wussten die Chinesen auch noch das Copyright zu schätzen- fuer die Ausfuhr von wichtigen Produktionsmitteln (Seidenraupe) gabs Rübe ab- und zwar langsam mit einer Bambussäge...

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Ja audax31, alles eigene Erfahrung, bis auf das Flugzeug natürlich.

Nehm ich das billigste das ich aus chin. Produktion gakauft habe, vor einem
Jahr: ein Kinderspielzeugskeyboard. Der eingebaute Minilautsprecherquäkser
war bei den mittleren Tönen die das Ding abgab derart laut das es selbst mir
in den Ohren schmerzte. Wohlgemerkt ein Kinderspielzeug.
Ein absoluter Ohrentöter Made in China. Ein ausgbauter
PC-Lautsprecher und etwas Bastelei und das Ding klingt immernoch
angenehm und seinem Zweck angemessen.

Nur ein Beispiel aus meinen eigenen. Ich überlasse es selbstverständlich
Dir, ob du deinen Kindern mit 25 oder erst mit 60 einen Zuschuss zu vernünftigen
Hörgeräten gibst. Im übrigen glaube ich nicht daran das die Regale in
Deutschland plötzlich leer bleiben wenn nichtsmehr aus Asien importiert wird.

Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Flashbonn gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Das glaub ich aber auch nicht, dass die Regale dann leer blieben.

Bei Fahrzeugen ist die Sache doch schon lange klar, die Schrott Roller und die
Autos mit den tollen Chrashtests will doch keiner mehr haben.

Viele renditegeile Fabrikanten ziehen sich doch zurück aus China, nachdem die gepeilt haben,
dass das chinesische System westliche Standards nicht zulässt.

Sicher haben wir auch in den 50er, 60er Umweltsünden verbrochen aber der Unterschied ist der, dass hier Medien ausführlich anprangern dürfen und sich dann was ändert.



Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt. (Paul Watzlawick)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_35042 „Lächerlich dieser Vergleich...“
Optionen

Eins ist sicher. Sollen sie kopieren was sie wollen. Weil letzt endlich der Kaeufer entscheiden muss, ob er es will oder nicht. Sicherlich haben viele Leute nicht die ahnung von der Materie. Nur wenn ich was kaufe, dann erkundige ich mich mal erst.

So und wegen den Copyright, dann frag mal die Westliche Welt, ob sie den Chinesen fuer das abkupfern des Porzellans, Papier und andere, auch Rechte bezahlt haben.

Gruss
Sascha

P.S. Sage immer wieder mein 1 Dollar USB Kabel ist genauso schnell wie ein 20 Dollar Teil.

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Prosseco „Eins ist sicher. Sollen sie kopieren was sie wollen. Weil letzt endlich der...“
Optionen

Hi Pros.
Nur wenn ich was kaufe, dann erkundige ich mich mal erst.
Wenn ein Händler Fakes verkauft, die vom Original nicht zu unterscheiden sind, glaubst du im Ernst dass er dir das bestätigt? Da würde er ja gar keinen Reibach mehr machen.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Jokeman „Hi Pros. Wenn ein Händler Fakes verkauft, die vom Original nicht zu...“
Optionen

Hallo Jokemann,

ich weiss es klingt angeberisch. Nur ich kann es unterscheiden. Wegen die Qualitaet. Billiges Plastik ist immer zu unterscheiden mit ein hochwertiges. ausserdem jedes Original Produkt hat nun mal sein Kennmal.

Dazu noch wer ist letzt endlich schuld das sowas passiert?

Gruss
Sascha

P.S. Die Chinesen sicherlich nicht. Weil wenn ein Markt da ist, dann bamm. Der Haendler, weil er will mehr Kohle verdienen ?. Die Amerikaner oder Europa, weil sie wollen fuer Qualitaet viel Kohle haben ?. Wo keiner es bezahlen kann !.
usw.

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Prosseco „Hallo Jokemann, ich weiss es klingt angeberisch. Nur ich kann es unterscheiden....“
Optionen

Hi Pros.
Es gibt so gute 1zu1 Fälschungen, dass sogar Spezialisten für Produktpiraterie Schwierigkeiten haben Raubkopien zu erkennen. Sie sind nur am Preis zu erkennen. Das ist kein billiger Plastikschund. Habe das im TV gesehen wie sie einen ganzen Container voll "Adidas" Schuhen geschreddert haben. Da Adidas nicht in China produziert, ist das aufgefallen.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
lard Prosseco „Eins ist sicher. Sollen sie kopieren was sie wollen. Weil letzt endlich der...“
Optionen

Diese Materialien wurden unabhaengig nachentwickelt und nicht geklaut, Porzellan sogar eher zufaellig.

Es ist etwas ganz anderes ein Material zu Entwickeln, als ein Design abzukupfern dessen Enwicklung (originell oder nicht) Jahre dauerte.
Und selbst das ist noch zu verschmerzen wenn dann nicht einfach noch zwei blaue Schwerter daruntergepinselt werden.
Genau das machen die Chinesen im grossen Stil.

Sie stehlen unverblümt und ohne das geringste Schuldempfinden.

Wenn jetzt westliche Firmen in ihrer Profitgier ihre Technologie nach China schleppen, sollten sie sich allerdings nicht wundern wenn sie aufs Kreuz gelegt werden.

Das machen Chinesen nämlich für ihr Leben gerne - Blauäugigkeit bestrafen.

Vielleicht sollten sie sich vorher mal mit chinesischer Literatur und ähnlichem über das Wesen dieser Menschen informieren.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 lard „Diese Materialien wurden unabhaengig nachentwickelt und nicht geklaut, Porzellan...“
Optionen

Hallo

Ich antworte zwar hier, gilt aber allgemein:

In diesem Fall stimmt allerdings die Nachfrage-bestimmt-das-Angebot mehr als nur einmal.
Auf der einen Seite die hochpreisigen Markenartikel, die mit dem Muß-ich-haben- Image sehr oft überteuert verkauft werden und auf der anderen Seite breite Zielgruppen, die sich damit irgendetwas beweisen müssen und daher auch die Plagiate antun, um damit wenigstens nach außen mithalten zu können.
Dann kommt noch die Gewinnspanne hinzu, den an einem Dutzend solcher 0815-Steckdosen verdienen die einschlägigen Märkte vermutlich in der Masse immer noch mehr als an einem hochpreisigen Gerät.
Viele sehen auch nur auf den Preis und nicht auf die Folgen, das läßt sich aber auf nahezu jedes Produkt einschließlich Lebensmittel usw. übertragen.
Es wird einem in jeder Werbung regelrecht entgegengedonnert, billig will ich und Geiz ist geil.
Wenn dann der Hype um Markenartikel nicht wäre und damit auch kein Bedarf an solchen scheinbaren Luxusgütern, gäbe es auch mangels Nachfrage nicht den Billigramsch aus Fernost.
Die Chinesen nutzen so gesehen nur ein Marktlücke.

PS. Zum TÜV Rheinland kann man auch eine zwiespältige Meinung haben, deren Siegel prangt auch auf vielen dieser Produkte und ist nicht immer nur nachgemacht;-)

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman gelöscht_189916 „Hallo Ich antworte zwar hier, gilt aber allgemein: In diesem Fall stimmt...“
Optionen

Hi Fakiauso.

PS. Zum TÜV Rheinland kann man auch eine zwiespältige Meinung haben, deren Siegel prangt auch auf vielen dieser Produkte und ist nicht immer nur nachgemacht;-)
Habe ich im TV gesehen, wie das TÜV-Siegel erlangt wird. Da wird ein Teil hergestellt, was vollkommen den DIN und VDE Vorschriften entspricht. Da ist ein Begleitschreiben dabei, dass so wie dieses Teil noch 10.000 weitere hergestellt werden. Da das Muster den Sicherheitsstandarts entspricht, laut Prüfbericht, darf das Siegel verwendet werden und was dann produziert wird, ist der billige Ramsch.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Jokeman „Hi Fakiauso. Habe ich im TV gesehen, wie das TÜV-Siegel erlangt wird. Da wird...“
Optionen

Hi

Das es da immer Mittel und Wege gibt, ist klar, aber gerade da sollte eben auch eine Prüfung der Serie erfolgen und nicht nur des Musters.
Wenn das nicht gemacht wird, ist der Sinn des TÜV eigentlich nicht mehr gegeben, auch wenn ein Produkt natürlich vor der Einfuhr grundsätzlich geprüft werden muß.
In anderen Produktionsbereichen wird die Serie schließlich auch ständig kontrolliert, um die Qualität zu erhalten und Serienfehler zu vermeiden, gerade bei den ohnehin schon anrüchigen Produkten sollte es erst recht geschehen.
Auch ist gerade der TÜV Rheinland für meinen Geschmack recht oft in eher schon zweitrangigen TV-Sendungen mit solchen "Tests" vertreten, das läßt die Sache auch nicht gerade im besten Licht erscheinen.
Letztes Beispiel war eine Sendung, wo es eben um Christbaumbeleuchtungen ging.
Und beschissen im wahrsten Sinne des Wortes wird überall.
Bei den Schrottprodukten waren schon genug namhafte Hersteller dabei, die verkaufen auch, wo es nur geht und niemand was mitbekommt, allerdings passiert es da nicht so oft, weil eben doch besser aufgepaßt wird.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen