Wenn man bei den Chinesen den Schrott und sonstigen Giftmüll den sie exportieren abzieht, bleibt nicht mehr viel übrig!
Masse statt Klasse....
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/export112.html
Gruß
luttyy
Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge
Hallo
Ich antworte zwar hier, gilt aber allgemein:
In diesem Fall stimmt allerdings die Nachfrage-bestimmt-das-Angebot mehr als nur einmal.
Auf der einen Seite die hochpreisigen Markenartikel, die mit dem Muß-ich-haben- Image sehr oft überteuert verkauft werden und auf der anderen Seite breite Zielgruppen, die sich damit irgendetwas beweisen müssen und daher auch die Plagiate antun, um damit wenigstens nach außen mithalten zu können.
Dann kommt noch die Gewinnspanne hinzu, den an einem Dutzend solcher 0815-Steckdosen verdienen die einschlägigen Märkte vermutlich in der Masse immer noch mehr als an einem hochpreisigen Gerät.
Viele sehen auch nur auf den Preis und nicht auf die Folgen, das läßt sich aber auf nahezu jedes Produkt einschließlich Lebensmittel usw. übertragen.
Es wird einem in jeder Werbung regelrecht entgegengedonnert, billig will ich und Geiz ist geil.
Wenn dann der Hype um Markenartikel nicht wäre und damit auch kein Bedarf an solchen scheinbaren Luxusgütern, gäbe es auch mangels Nachfrage nicht den Billigramsch aus Fernost.
Die Chinesen nutzen so gesehen nur ein Marktlücke.
PS. Zum TÜV Rheinland kann man auch eine zwiespältige Meinung haben, deren Siegel prangt auch auf vielen dieser Produkte und ist nicht immer nur nachgemacht;-)
Gruß
fakiauso