Linux 15.012 Themen, 106.866 Beiträge

Backups und alte dateien identifizieren.

robinx99 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich habe ein kleines problem ich versuche alte dateien zu finden (oder zumindest zukünfitg zu finden)
Im internet finde ich eigentlich immer als lösung soetwas wie "find /home/ -atime +100" um dateien zu finden die über 100 tage keinen zugriff hatten.

So nun zu meinem problem ich mache regelmäßig ein Backup auf USB festplatten mit folgendem befehl "rsync /home/ /mnt/usb/homebackup/ -av --delete --progress"

Durch das Backup findet wohl ein zugriff auf die dateien statt und der find befehl findet keine alten dateien. Gibt es da irgendwie eine sinvolle lösung, dass man alte dateien findet auf die keiner mehr zugreift und das man trozdem noch ein backup machen kann.

Bisher fallen mir als mögliche lösungen nur folgende eher unpraktische lösungen ein. Backup ausschließlich von einer LiveCD starten während die festplattenpartition read only gemounted ist oder verwendung von experimentellen dateisystemen (snapshot fähige um so das backup vom snapshot zu machen also z.B.: btrs oder nilfs2)

gruß robinx99

bei Antwort benachrichtigen
Borlander robinx99 „Aber wenn ich bei einem config verzeichniss den verdacht habe dass ich es nicht...“
Optionen

Vielleicht noch einfacher: Das Cofig-Verzeichnis umbenennen und das aktuelle Datum anhängen, also z.B. '.nixprogramm' zu '.nixprogramm~2009-10-24'. Dann kannst Du die Verzeichnisse einfach liegenlassen und im nächsten halben Jahr schauen ob Du sie noch brauchst (also Einstellungen fehlten), bzw. ob das Verzeichnis neu angelegt wurde. Wenn nicht könnten sie weg. Könnte man bei häufigerem Bedarf dann sogar automatisieren ;-)

Was die Backup-Revisionen angeht: Bei sind aktuell die Backups (alle 1-3 Tage) von über einem Jahr gespeichert...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen