Linux 15.012 Themen, 106.866 Beiträge

Backups und alte dateien identifizieren.

robinx99 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich habe ein kleines problem ich versuche alte dateien zu finden (oder zumindest zukünfitg zu finden)
Im internet finde ich eigentlich immer als lösung soetwas wie "find /home/ -atime +100" um dateien zu finden die über 100 tage keinen zugriff hatten.

So nun zu meinem problem ich mache regelmäßig ein Backup auf USB festplatten mit folgendem befehl "rsync /home/ /mnt/usb/homebackup/ -av --delete --progress"

Durch das Backup findet wohl ein zugriff auf die dateien statt und der find befehl findet keine alten dateien. Gibt es da irgendwie eine sinvolle lösung, dass man alte dateien findet auf die keiner mehr zugreift und das man trozdem noch ein backup machen kann.

Bisher fallen mir als mögliche lösungen nur folgende eher unpraktische lösungen ein. Backup ausschließlich von einer LiveCD starten während die festplattenpartition read only gemounted ist oder verwendung von experimentellen dateisystemen (snapshot fähige um so das backup vom snapshot zu machen also z.B.: btrs oder nilfs2)

gruß robinx99

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Borlander „ Da könnten dann allerdings auch problemlos Dateien auftauchten auf die nur...“
Optionen

Naja automatisiert will ich sie nicht löschen, aber ich will erstmal eine möglichkeit haben alte dateien überhaupt zu indentifizieren.
Da hat man viele verzeichnisse mit ".irgendwas" im homeverzeichniss und teilweise sind es konfigurationsdateien von irgendeinem programm was man mal vor einem jahr getestet hat. Oder verschiedene versionen von programmen machen sich eigene konfigurationsdateien (beispiel tvbrowser ich hatte mal gesehen, das ich da .tvbrowser/2.7.0 ; .tvbrowser/2.7.1 ; .tvbrowser/2.7.2 ; .tvbrowser/2.7.3 die alten brauchte man nicht mehr)

Und momentan schaue ich z.B.: auf sowas .mozilla/firefox (108Mb) .mozilla/firefox.3.0-replaced (95Mb) und ich habe nicht die geringste ahnung ob ich da wirklich beide noch brauche, wenn ich eigentlich nur noch einen firefox 3.5 verwende und die anderen garnicht mehr auf dem system sind. Und ich kann ja nicht wirklich bei jeder datei die mir komisch vorkommt im internet googlen. (selbst in /etc/ gibt es firefox-3.0 ; firefox-3.1 und firefox-3.5 )


Bei Rsync mit hardlinks sehe ich jetzt keine wirklichen vorteile ich brauche ja definitiv eine kopie auf einer usb festplatte. Den einzigen vorteil den ich mir vorstellen könnte, währen verschiedene revisionen meines /home/ verzeichnisses zu haben. Aber eigentlich brauche ich nur eine sicherung für den fall eines crashes des rechners.

bei Antwort benachrichtigen