Laptops, Tablets, Convertibles 11.810 Themen, 56.332 Beiträge

Kauf steht an, welches Notebook?

nettineu / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich such momentan nach einem Dektopersatz als Notebook, und zwar mit einem riesigen Monitor, möglichst 22-24", suche und suche und finde nix außer massenweise Mini-netbooks. Wird der Bedarf an diesen "Brummern" einfach von der Industrie vernachlässigt? Laufzeit ist unwesentlich, Ausstattung nicht so entscheidend, aber das Display soll riesig sein. Gewicht ist auch egal. Wird für täglichen und örtlichen Wechsel bei Jobs für Bilddatenspeicherung und Bearbeitung benötigt. Daten später an einem Standrechner bearbeiten, das geht leider nicht.

Also, welcher Hersteller baut solch Geräte mit riesigem Display?

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Borlander „Wie muß man sich diesen Wahnsinn denn vorstellen?“
Optionen

Moin, im Akkubetrieb geht nach einer gewissen Zeit das Display aus. Meist wird es Grau, manchmal auch rot. Alles andere läuft weiter. Ich habe schon alles durch, Display-, Grafik-, Energiemanagement. Soger Neuinstallation mit XP SP2 statt XP3. Das ganze taucht besonders häufig auf wenn der Akku leerer wird, aber nicht nur dann. Und Standby zwischendurch macht das viel schlimmer, dann passierts alle paar Minuten. Nach Neustart ist tlw. eine ganze Akkuladung Ruhe. Es gibt sicher viele Anwender, die davon nix mitbekommen würden, aber bei meinem Nutzungsverhalten geht mir das fürchterlich auf den Pin. Ich klappe mein Thinkpad 10x am Tag auf und zu, da kann ich das nicht gebrauchen.
Unter Ubuntu ist der Fehler nicht aufgetreten, aber gerade auf dem Notebook nützt mir Linux leider nix. Wobei die Installation super geklappt hat. Die Einrichtung meiner UMTS-Karte war ein klopper. Unter XP bin ich schon fast durchgedreht und bei Ubuntu einfach reinstecken, nach einer Minute Pin eingeben und nach 1,5 Minuten surfen.
Eigentlich bin ich mit dem R60 superzufrieden und finde keine Alternative als ein neues Thinkpad.
Wirklich ärgerlich finde ich die Tatsache, daß es einige Windows-Patches gibt, die änliche Fehler beseitigen. Die werden aber wie schlimme Pornohefte gehandelt, nämlich unter der Ladentheke. Weder von MS noch von Lenovo gibts Hinweise auf der Website. Die halten für alles die Hand auf. Zum Dank dafür das man für sein Gerät 30% mehr bezahlt hat als für andere mit der Leistung. Was nützt mir die tolle Verarbeitung -die bei HP oder Anderen auch nicht billiger ist- wenns am Ende an einem Softwareproblem scheitert...

bei Antwort benachrichtigen