Was soll diese blöde Frage?
Er wird doch wohl noch einen anderen, "vollwertigen" Rechner mit DVD-ROM haben und nicht nur das Netbook. Wenn nicht, dann kennt er vielleicht jemanden, der ihm ausnahmsweise seinen Rechner leiht.
Hier geht es doch nur darum, wie man ohne CD/DVD-Laufwerk Partitionen auf einem Netbook sichert, wiederherstellt bzw. Win 7 etc. aufspielt. Das geht dann eben vom USB-Stick, ob mit PE-Win oder auf Linux basierend ist ziemlich egal.
Disketten(-laufwerke) sind fast ausgestorben und der USB-Stick war die Ablösung. Mit CD/DVD-ROMs verhält es sich hier nicht anders.
Klar war es mit Floppy und CD-ROM einfacher ...
Viel interessanter und relevant ist eher die Frage, wie gut das Netbook von USB-Sticks booten kann (Superfloppy, MBR-basierend, beides ohne Probleme?).
Als Alternative zu Kommentaren wie wie liest der die CD von der c't aus? wären doch mal konkrete Anleitungen/Praxistests sinnvoll (wegen der vielen Probleme, die auftreten - können).
Backe dir doch selbst mal ein PE-Win samt deinem geliebten TrueImage auf einen USB-Stick und verwende es, OHNE permanent auf ein CD/DVD-ROM-LW angewiesen zu sein - und gib Rückmeldung. Das wäre dann ein sinnvoller Beitrag zu diesem Thread. Zeit scheinst du mehr als genug zu haben.
PS: einen USB-Stick kann man übrigens leichter transportieren, als dauernd ein CD/DVD-LW, dass nicht mal herunterfallen darf.