Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.718 Beiträge

GA-8IK1100 ohne Monitorbild

Jonny 9 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

"nagelneues" Uraltbord aus Büroauflösung (lagerte als Ersatzbord im Büroschrank).
GA-8IK1100 Rev. 2.0

Bioston Fehlermeldung bei eingebauter Graka: 1x lang, 2x kurz

Im Handbuch folgende Einträge:
BIOS = Lizensiertes AWARD BIOS
Überschreitung = Überspannung (DDR/AGP/CPU) durch BIOS

----------------

damit entfällt die Phönix-Biostontabelle und es gilt ausschließlich die
Award Biostonfolge:

Award - Bios (laut Wikipedia.de)
1x lang 2x kurz Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden.

1x 2x kurz Checksummenfehler im Option-ROM BIOS Batterie, BIOS

---------------------
Bei ausgebauter Graka + Speicherriegel kommt die Bioston Fehlermeldung:
3-4 Sekunden lang "Wiederholt kurz", dann 2-3 Sekunden Pause, anschliessend endlos
"Wiederholt kurz".

Award-BIOS

Wiederholt kurz: Problem mit der Stromversorgung des Motherboards
Wiederholt kurz Motherboard Stromversorgung
Wiederholt kurz Fehler in der Speisung Hauptplatine


Auf dem Main-Bioschip des Bordes steht: Phönix D686 Bios und die Nummer: 186260777

STATUS QUO:
Nach Ausbau der Graphikkarte = 1x lang, 2x kurz
Nach zusätzlichem Ausbau des Ram-Riegels = 3-4 Sekunden "Wiederholt kurz", dann 1-2 Sekunden Pause, danach endlos "Wiederholt kurz".
Folgendes ist auffällig: Bord ohne Graka, schaltet sich wie gewohnt, nach ca. 5 Sekunden aus.

Ist jedoch die Graka im AGP Slot, schaltet sich das Bord bei Überbrückung der Power_ON Pins sofort aus.

Laut Award-Bios ist "Wiederholt kurz" ein Motherbord Stromversorgungsfehler.
Also Netzteilproblem, oder vielleicht Cmos-Batterie leer?

Habe allerdings zwei Netzteile ausprobiert und auch die Cmos-Batterie gegen eine andere ausgetauscht.

Wenn das Bord auf unterschiedliche Belegung (Graka,+-Speicher)mit unterschiedlichen Biostönen reagiert, könnte dies eventuell bedeuten, dass das Bios noch funktioniert?

Welche Erfahrungen habt ihr, in Bezug auf "Stromversorgungsfehler"?


BIG THX

Gruss

Jonny 9

bei Antwort benachrichtigen
Jonny 9 Ger@ld „Hi Jonny, ich hatte mir zwischenzeitlich auch schon mal das PDF zum Board...“
Optionen

hey Gerald,

also was hier bei nickles für ein Wissen an den Tag gebracht wird. Ich kann nur staunen.
Leider bin ich für deine Problematik keine Hilfe, der Horizont....du verstehst. :-)

Aber inzwischen habe ich erfahren, das in meinem Fall, das Bord aus dem Grund nicht sofort anläuft, da noch Restspannung in den Spannungswandlern (also Kondensatoren) sein könnte.
Somit könnte ich es ja versuchen, die für die AGP zuständigen Spannungswandler zu erneuern!?

hier der Text aus einem Thread und ein paar Links zum Thema Elkos.

""da Gigabyte auf dem Board nur diese ultra durable all solid Capacitators verwendet kann man nicht sehen
ob die kaputt sind. Sind komplett metallummantellt, da kann sich nix ausbeulen. Schmauchspuren hab ich
auch noch keine gefunden, aber es hat definitiv verschmort gerochen.(habs noch nicht ausgebaut)
Wie gesagt ich schreib gerade vom betroffenen rechner, läuft tadellos, nur lässt er sich nach dem ausschalten
nicht sofort wieder einschalten. Das funktioniert erst nachdem ich ihn ca 10-20 min vom stromnetz getrennt habe,
was ja auf einen elko deutet der sich wohl nicht richtig entlädt sondern erst langsam mit der Zeit.
hmm sehr merkwürdig, ideen???
""



Elkos-problem
http://www.elko-verkauf.de/
http://www.elko-verkauf.de/html/asus_p4_p800e.html

Netzteil - Schaltpläne + Beispiele
http://books.google.com/books?id=Dq_FrYr8kRcC&pg=PA267&dq=schaltnetzteil&hl=de

Google Bücher


Per Zufall bin ich auf die Seite Google bücher gestossen. Da kann man so ziemlich alle Fachbereiche auf.-u. durcharbeiten.
:-)

Gruss

Jonny

bei Antwort benachrichtigen