Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.718 Beiträge

GA-8IK1100 ohne Monitorbild

Jonny 9 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

"nagelneues" Uraltbord aus Büroauflösung (lagerte als Ersatzbord im Büroschrank).
GA-8IK1100 Rev. 2.0

Bioston Fehlermeldung bei eingebauter Graka: 1x lang, 2x kurz

Im Handbuch folgende Einträge:
BIOS = Lizensiertes AWARD BIOS
Überschreitung = Überspannung (DDR/AGP/CPU) durch BIOS

----------------

damit entfällt die Phönix-Biostontabelle und es gilt ausschließlich die
Award Biostonfolge:

Award - Bios (laut Wikipedia.de)
1x lang 2x kurz Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden.

1x 2x kurz Checksummenfehler im Option-ROM BIOS Batterie, BIOS

---------------------
Bei ausgebauter Graka + Speicherriegel kommt die Bioston Fehlermeldung:
3-4 Sekunden lang "Wiederholt kurz", dann 2-3 Sekunden Pause, anschliessend endlos
"Wiederholt kurz".

Award-BIOS

Wiederholt kurz: Problem mit der Stromversorgung des Motherboards
Wiederholt kurz Motherboard Stromversorgung
Wiederholt kurz Fehler in der Speisung Hauptplatine


Auf dem Main-Bioschip des Bordes steht: Phönix D686 Bios und die Nummer: 186260777

STATUS QUO:
Nach Ausbau der Graphikkarte = 1x lang, 2x kurz
Nach zusätzlichem Ausbau des Ram-Riegels = 3-4 Sekunden "Wiederholt kurz", dann 1-2 Sekunden Pause, danach endlos "Wiederholt kurz".
Folgendes ist auffällig: Bord ohne Graka, schaltet sich wie gewohnt, nach ca. 5 Sekunden aus.

Ist jedoch die Graka im AGP Slot, schaltet sich das Bord bei Überbrückung der Power_ON Pins sofort aus.

Laut Award-Bios ist "Wiederholt kurz" ein Motherbord Stromversorgungsfehler.
Also Netzteilproblem, oder vielleicht Cmos-Batterie leer?

Habe allerdings zwei Netzteile ausprobiert und auch die Cmos-Batterie gegen eine andere ausgetauscht.

Wenn das Bord auf unterschiedliche Belegung (Graka,+-Speicher)mit unterschiedlichen Biostönen reagiert, könnte dies eventuell bedeuten, dass das Bios noch funktioniert?

Welche Erfahrungen habt ihr, in Bezug auf "Stromversorgungsfehler"?


BIG THX

Gruss

Jonny 9

bei Antwort benachrichtigen
Jonny 9 Ger@ld „Hallo Jonny, ich vermute, das die AGP Meldungen verschwinden, wenn du eine PCI...“
Optionen

Grüss Dich Gerald,


Danke für deinen klaren Text! Damit kann man etwas anfangen.

zum Thema, du schreibst:

Für letzteres spricht, das er mit einer gesteckten AGP Karte nicht anläuft.

----------------------------

Das Bord läuft immer an. Egal welche Karte ich einstecke (alle 4x, bzw 8x).
Bei allen drehen sich die Lüfter.

Nur muss ich zum einschalten des Rechners, am F_Panel die Power_ON Pins manchmal 50 - 100 mal mit einem Schraubenzieher überbrücken.

Schalte ich das Netzgerät für einige Zeit aus (+ Stromkabel entfernen), dann kann es manchmal sein, dass das Bord eher "kommt".
(Wie gesagt: insgesamt drei Netzgeräte ausprobiert. 1x 250 Watt, 350 Watt und ein ASUS mit 550 Watt.)

Beim resetten und ausschalten reicht hingegen eine einmalige kurze Berührung.




Die Grakas funktionieren auch im anderen Rechner. (getestet).

Das Bord ist "nagelneu", war in der Originalverpackung. Wie gesagt, war ein Ersatzbord in einem Büro. Selbst der Karton hatte keine Lagerspuren. Wie aus dem Laden. Und das bei einem Herstelljahr von 2003!.

Dazu hat das Bord eine Fehlermeldung, wenn 3,3 Volt Karten eingesteckt werden.

Mit der Stromversorgung der AGP, als Fehlerquelle wirst Du recht haben.
Nach der PCI-Karte habe ich mal geschaut. Da werden Speicherwerte von 2-6 MB genannt. Taktfrequenz wohl eher was für Windows 98.

Photoshop Bilderbearbeitung ist da wohl nicht flüssig möglich.

Schade um das Bord. Hatte schon 2003 Dual-Bios.

Und Gigabyte macht seit zwei Monaten einen riesen Werberummel, weil es seinen neuen Bords demnächst ein Dual-Bios spendieren möchte.

Bei der Eingabe " C1 Hex" bekomme ich bei google als Ergebnis eine Art Programmiersprache genannt. Was ist das genau? Ist das die Bordsprache die die Biostöne verursacht?

Hofknicks

Jonny 9

bei Antwort benachrichtigen