Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP startet nicht mehr

Linos1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Dell Inspirion 6400
mit XP Media Centern Edition 2005
XP startet nicht mehr.
Nur der Courser blinkt oben links. Sonst alles schwarz.

Wenn ich die SATA 2,5" mit USB-Adapter an den PC anschließe kann ich das Verzeichnis der Platte sehen.

Wenn ich mit der XP-CD starte, dann bleibt das System nachdem der Balken unten durchläuft auch stehen.
Ebenso mit einer BartCD.

Mit einer Linux-CD läuft der PC aber hoch und ich kann mir die Verzeichnisse der Festplatte ansehen.

Hatte das Gerät bei einem Händler, der mit einer Test-CD Tulstar, wie er sagte, die Hardware getestet. Laut CD alles ok.

Weshalb laufen nur die Windowsversionen von Festplatte und CD nicht?
Was ist der Unterschied zu Linux, das dort ein Betriebssystem scheinbar funktioniert? Und damit funktioniert doch auch das CD-Laufwerk und der Controller. Also die Hardware.

Kann mir jemand weiterhelfen?



fakiauso Linos1 „Hallo fakiauso, solche ähnlichen Seiten mit dem Inhalt habe ich auch gelesen....“
Optionen

Hallo

Das BIOS-Update läuft automatisch durch und flasht das BIOS.
Da Du mit Sicherheit kein Diskettenlaufwerk hast, müßtest Du eine bootfähige CD erstellen und das Flashprogramm mit draufbrennen oder Du versuchst es mit einem USB-Stick, wenn das Laptop auch von da starten kann.
Du kannst aber das Flashen auch aus einem laufenden Ubuntu heraus vornehmen, das ist dann allerdings etwas schwieriger, die angegebenen Befehle auf der Konsole solltest Du unter Ubuntu am besten mit sudo voran abarbeiten, damit Du root-Rechte hast, klappen müßte das auch aus einer Live-CD heraus:

http://support.euro.dell.com/support/topics/topic.aspx/emea/shared/support/dsn/de/document?c=de&l=de&s=gen&docid=3031F8260CCA927FE040A68F5B2833EF&journalid=69DF1483E94947E4E040AE0AB8E17FC5&Query=Ymlvcyt1cGRhdGU=&SystemID=INSPIRONI6400/E1505&ServiceTag=&contenttype=-1&os=-1&component=-1&lang=-1&doclang=en&toggle=false#2

Dazu mußt Du die Anleitung abarbeiten, aber da Linux auf Deinem Rechner noch läuft, wird das die bessere Möglichkeit sein.
Für das Umlöten ist sehr wahrscheinlich der Southbridgechip fällig, da hängen die Laufwerke im Regelfall dran, aber wo Du den herbekommst und ob das wirklich klappt bei dem Gepiepsel.
Den könntest Du ja auch nur aus einem anderen Board ausschlachten.
Welcher der vier Fehlercodes ist es denn genau?

Linux und Windows kannst Du da auch nicht direkt vergleichen, da Windows eben über die Treiber die Sache anfährt, da wäre wohl nur die Möglichkeit, über aktuelle Chipsatztreiber bei zukommen, vielleicht gibt Linux dem Controller auch einfach mehr Zeit, sich beim System zu melden.
Es ist ja nicht der Systemzeitgeber defekt oder aus dem Tritt, sondern der zweite Kanal meldet sich nicht innerhalb einer bestimmten Zeit oder überschreitet ein Limit.
Möglicherweise kann das auch durch das Abschaltend es ACPI vorübergehend gefixt werden, da dort ja BIOS und System auch eng miteinander gehen.
Oder Du deaktiverst mal im BIOS die Option Plug'n'Play-OS, falls es die gibt, aus dieser Ecke wird das vermutlich kommen.
Aber wenn es wirklich am Board etwas erwischt hat, geht die Chnace trotzdem gegen null, etwas zu richten.
Mainboards für Dein Dell gibt's auch bei EBay ab ca. 180€, allerdings von einem Händler auf den niederländischen Antillen, ich weiß nicht, ob das so sicher ist.

Gruß
fakiauso