Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP startet nicht mehr

Linos1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Dell Inspirion 6400
mit XP Media Centern Edition 2005
XP startet nicht mehr.
Nur der Courser blinkt oben links. Sonst alles schwarz.

Wenn ich die SATA 2,5" mit USB-Adapter an den PC anschließe kann ich das Verzeichnis der Platte sehen.

Wenn ich mit der XP-CD starte, dann bleibt das System nachdem der Balken unten durchläuft auch stehen.
Ebenso mit einer BartCD.

Mit einer Linux-CD läuft der PC aber hoch und ich kann mir die Verzeichnisse der Festplatte ansehen.

Hatte das Gerät bei einem Händler, der mit einer Test-CD Tulstar, wie er sagte, die Hardware getestet. Laut CD alles ok.

Weshalb laufen nur die Windowsversionen von Festplatte und CD nicht?
Was ist der Unterschied zu Linux, das dort ein Betriebssystem scheinbar funktioniert? Und damit funktioniert doch auch das CD-Laufwerk und der Controller. Also die Hardware.

Kann mir jemand weiterhelfen?



fakiauso Linos1 „XP startet nicht mehr“
Optionen

Hallo

Vermutlich liegt Dein Problem in einem kaputten MBR oder einem defekten Dateisystem auf der Platte.
Beim Start mit einer XP-CD kannst Du nur auf SATA installieren, wenn diese im BIOS im IDE-kompatiblen Modus arbeitet oder ein SATA-Treiber des Herstellers eingebunden wird.
Daher würde ich mal auf diesen umstellen, um zu sehen, ob das System dann bootet.
Wenn Du von der XP-CD startest, kannst Du durch Drücken der R-Taste in die Reparaturkonsole wechseln.
Dort gibst Du für das Reparieren des MBR fixmbr ein.
Um das Dateisystem Deiner Platte zu testen: chkdsk C: /r/f
Da das Problem von CD ebenfalls besteht, solltest Du ggf. ein CMOS-Clear machen oder das BIOS auf die Default-Werte setzen.
Dabei kannst Du im BIOS nachsehen, ob Deine Laufwerke richtig angezeigt werden.

Was ist der Unterschied zu Linux, das dort ein Betriebssystem scheinbar funktioniert?

Linux bringt die entsprechenden Treiber als Modul im Kernel bereits mit, diese werden bei Bedarf automatisch geladen, also auch die für SATA usw.
Wenn es Probleme mit der Hardware bemerkt, versucht Linux dann, mit nativen Treibern die Sache zu betreiben, also nur im PIO-Modus und ohne ACPI usw.
Ebenso kann es durchaus sein, das Du mit einem anderen System auf die Platte zwar noch zugreifen kannst und die Daten dort auch siehst, das Laufwerk selber aber trotzdem defekt ist und "aus eigener Kraft" nicht mehr hochkommt.

fakiauso