Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Packet installation über die shell mit openSuse und CentOS

malte simon / 59 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ich möchte gerne einen xserver und einige lokale Pakete installieren unter OpenSuse 10.3 und unter CentOS 5.2. Wie geht das?
Und wie kann ich nicht signirte centOS Paktete installieren?
ein gewünschtes Paket gibt es nur als rpm für fedora und cenOS nicht für suse und nicht als source hat jemand einen Tip?


MfG


bei Antwort benachrichtigen
KarstenW malte simon „Beweis mir das ich keine Ahnung von X-Windowsystems habe. Ich arbeite...“
Optionen

Ich muß doch nichts beweisen. Du stellt doch solche komischen Fragen.
Nur den XServer zu installieren bringt doch nichts, weil erst der Windowmanager sich um das Aussehen der Programmfenster kümmert. Der XServer kann nur Linien und Kreise darstellen und der Windowmanager nutzt diese Fähigkeiten vom XServer und stellt die Programmdialoge (-fenster) auf dem Monitor dar.
Bei den Desktops Gnome und KDE ist auch ein Windowmanager mit dabei, sonst würde die Darstellung der Dialogfenster gar nicht funktionieren.

SUSE soll eine Distribution für Einsteiger sein.
Wenn du fortgeschrittener Linux-Anwender bist, was willst du dann mit SUSE ?

rpm Pakete werden mit rpm installiert. Unter Debian / Ubuntu installiert man deb Pakete mit dpkg.
Ließ mal die manpage zu rpm.
Ich hatte zuletzt SUSE 9.0 und damals hat ein Paketmanager gefehlt. Du mußt einen Paketmanager starten damit dieser fehlende Bibliotheken automatisch nachinstalliert. Du kannst aber auch mit "ldd Programmname...." überprüfen ob alle notwendigen Bibliotheken schon installiert sind und kannst manuell fehlende Bibliotheken von SUSE nachinstallieren.
Ließ mal die manpage zu ldd.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
PEBKAC gibi