Hi!
Das mit kein merkbarer Unterschied im "Otto-Normal-Betrieb" kann ich unterschreiben. Das schätze ich auch so ein. ;-)
Meine letzten beiden CPUs (für normale PCs) habe ich nach meiner höchst subjektiven Preis-Stromspar-"Genug Rechenleistung für mich" Einschätzung ausgesucht. Vor etlichen Jahren wurde es der Intel Tualatin Celeron 1200. Ich hab es damals nicht eingesehen eine CPU mit mehr als 75Watt einzusetzen. Das es heute noch mehr ist, konnte ja keiner Ahnen...
Der war billig, schnell genug und ich musste mir um Kühlung keine Gedanken machen.
Ganz konnte ich das nicht halten. Der "neue" bei mir ist der Stromspar-Athlon X2 4850e. Der ist auch billig und braucht wenig Strom. Ich hab' mir aber einen extra leisen Kühler anraten lassen. OK, heute nichts Besonderes mehr, aber dass ein Kühler grösser sein muss als ein alter grosser Rubiks Cube, hab' ich irgendwie immer noch nicht verarbeitet. Soviel zum Thema "Ich will mir um Kühlung keine Gedanken machen". ;-)
Mein aktuelles Notebook ist vier Jahre alt und hat den damals üblichen Pentium 4 M mit 1,7Ghz (Centrino Notebook), damals IMHO die vernünftigste portable CPU. Würde ich jetzt neu kaufen, würde ich vermutlich glatt zum Netbook mit Intel Atom tendieren.
Bis dann
Andreas