Die staatlichen Lotterien waren schon immer transparent, denn die waren ja in der Hand des Staates. Etwas anderes sind die Wettbüros und die Gewinnveranstalter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lotto_6_aus_49#Verwendung_der_Einnahmen
"Und von einen total simplen Steuersystem halte ich auch nichts" Vor allem die Großverdiener würden von so einem System nichts halten, weil sie z.B. ihren Firmenporsche etc. plötzlich selbst finanzieren müssten. Zudem würde das Arbeitsamt wohl auf einen Schlag 100.000 Steuerberater, -fachgehilfen und Anwälte als Arbeitslose verwalten müssen. Ich befürchte, das System wird nicht einfacher, sondern noch komplexer werden, weil so viele durch dieses System wie die Fürsten leben. Bei den Subventionen ist es das selbe: Der Bund weigert sich seit Jahren mit Bezug auf den Datenschutz zur Herausgabe des Verteilerschlüssels der Agrarsubventionen. Dabei kann man faktisch sehr einfach abschätzen, wer die angeblichen Bedürftigen solcher Subventionen sind, nämlich die deutschen Großgrundbesitzer: Größter Grundbesitzer in Deutschland ist afair der Milliardärsadel Thurn und Taxis. Andere Notleidene, die auf Staatliche Hilfe angewiesen sind, sind Großgrundbesitzer wie Energie-Konzerne, Banken und Versicherungen. Absurder regieren nur noch Regierungen in Bananenrepubliken.
Aber der Wähler will es so. Eindrucksvoll hatte der Bayersche Wähler seine Einstellung zur Korruption bewiesen, als er jene Partei, die durch Vetternwirtschaft von sich reden machte, einfach mit absoluter Mehrheit wieder wählte. Für mich gibt es da nur zwei Schlüsse, entweder der Großteil Wähler ist völlig verblödet oder genauso korrupt wie seine Obrigkeit. Ich befürchte eher das letztere...