@kds: es wird eines fernen tages gar nicht mehr anders gehen, als über eine faire und gerechte entlohnung. dazu noch die abgaben der bruttolöhne umstrukturieren, so dass allgemeine leistungen wie alg, sozialhilfe, krankenkasse, rente etc. von allen über eine für alle zu entrichtende abgabe finanziert werden.
bin ja nun kein finanzexperte, und ein patentrezept habe ich schon mal gar nicht parat, aber ich könnte mir vorstellen, dass man vielleicht die mwst anheben könnte und zugleich die bruttolöhne entlastet, so dass am monatsende mehr bei den leuten übrig bleibt. dann würde man auch wieder mehr geld ausgeben (könnenn). das könnte zudem neue arbeitsplätze schaffen...
oder man besteuert grundsätzlich ohne ausnahme jedes einkommen (erbe, lottogewinn, eben alles) pauschal mit einem bestimmten steuersatz und gut is'. ich glaube wir brauchen eine total simple steuerformel ohne das kleinste schlupfloch. ich bin davon überzeugt, dass vieles gerechter umzusetzen wäre. zudem könnte man die finanzämter radikal verkleinern.
den mitarnbeitern der ba für arbeit könnte man eine art grundgehalt zahlen und der rest käme über eine art von provision für einen richtig und sorgfältig vermittelten arbeitsplatz zustande. ich könnte mir vorstellen, dass das die motivation enorm heben könnte (ohne jetzt den engagierten mitarbeitern dieser zunft zu nahe zu treten zu wollen).