Off Topic 20.151 Themen, 223.612 Beiträge

Intervallschachtelung der Eulerschen Zahl

BigBossBigge / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Ich halte am Donnerstag einen Vortrag über die Eulersche Zahl und habe darin u.a. den Auftrag bekommen eine Intervallschachtelung für die Eulersche Zahl während der Präsentation vorzunehmen. Dazu hat mir der Lehrer eine Seite aus einem alten Mathebuch aus der DDR gegeben (Mathe 12), die ich hier hochgeladen habe:

www.ImageBanana.net - Mathebild0001.JPG und nochmal etwas kleiner: www.ImageBanana.net - Mathebild0002.jpg

Und nun folgendes Problem: Ich kann alle Schritte aus der Schachtelung nachvollziehen, ich weiß nur nicht, warum auf einmal die Funktion f(x)=1/x auftaucht. Ist die zufällig gewählt, oder hat die eine bestimmt Bedeutung (zum Beispiel als Umkehrung des Logarithmus oder so). Kurz darauf folgt ja dann auch schon die Folge 1+1/n. Ist diese auch zufällig gewählt, oder ist die irgendwie nachvollziehbar?

Ich hoffe, dass hier jemand von euch etwas Mathe-affin ist, aber ich denke mal schon ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe, das wäre echt super, wenn ihr mir das etwas erläutern könntet.

Gruß,
BigBossBigge

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn gerhard38 „. Gute Frage. Tatsache ist, dass weder die Bäume in den Himmel noch die Haare...“
Optionen

Also in Bezug auf das exponentielle Wachstum sind wir einer Meinung, das steht nicht zur Debatte :-)

Tatsache ist, dass weder die Bäume in den Himmel noch die Haare oder der Bart ins Endlose wachsen

Das könnte bei Haaren aber auch an der begrenzten Lebensdauer liegen. Mehr als 7 Jahre schafft kaum ein Haar, weswegen bei 7 x 15 cm Haarlänge i.d.R. Schluss ist. (Die 15 cm sind das angenommene Wachstum pro Jahr.)

Edit: Mittlerweile habe ich folgenden Link gefunden:
http://www.zeit.de/stimmts/1998/1998_13_stimmts

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen