Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Partitionieren zum 100.

Sovebämse / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir gerade wieder einen "neuen" PC basteln und habe dazu eine 150 GB Velociraptor, eine 74 GB Raptor und eine 640 GB Western Digital Caviar Black.

Die Velociraptor soll Systemplatte werden, die WD nur für Daten. Nun meine Frage:

Soll ich die Velociraptor mit ihren 150 GB partitionieren, d.h. soll ich C: z.B. auf 60 GB beschränken oder spielt es geschwindigkeitstechnisch keine Rolle, ob ich gleich eine riesige Partition mit 150 GB für XP mache? Ich frage, wegen der Defragmentierung. Ist es so, dass bei 150 GB die Daten(stücklein) auf der GANZEN Platte beim Schreiben verteilt werden? Somit wäre die Zugriffszeit natürlich schlechter, als wenn ich nur z.B. 60 GB als C habe. Dazu sei gesagt: ich defragmentiere die Platte natürlich regelmässig mit O&O Defrag.

Die zweite Frage betrifft die Auslagerungs-, Temp- und Temporären Internetdateien. Soll ich eine eigene Partition erstellen auf der Velociraptor (wenn ja, vor C, also ganz am Anfang, oder ist das Wurst?) oder vielleicht lieber meine (langsamere) Raptor mit 74 GB dafür verwenden und dort auch gleich die Temp- und Temporären Internetdateien ablegen? Habe in alten Threads gelesen, dass das Surfen beschleunigt werden kann.

Zum Schluss bleibt die Frage, ob ich eine etwaige separate Partition für Pagefile, Temp-Daten usw. mit FAT16 / FAT32 formatieren soll oder ebenfalls NTFS verwenden.

Alles natürlich unter dem Wunsch, mehr Geschwindigkeit zu erreichen.

Vielen Dank für eure Beiträge aus eurer Erfahrung.
Thomas

Sovebämse Conqueror „Eine Frage zu diesem Thema und 1000 Antworten Punkt1: Arbeitest Du mit einem...“
Optionen

Da ich nur S-ATA Platten betreibe, fällt das Jumpern aus (wer kauft heut noch IDE?).

Ich mache mir auf jeden Fall ein Image von der System-Festplatte und die Datenplatte werde ich auch auf eine zweite externe HD regelmässig back-upen. Ich glaube kaum, dass ein Pagefile auf einer anderen Partition bzw. anderen Platte da ein Problem darstellen würde. Wenn kein Pagefile vorhanden ist nach Image-Rückspielung wird doch einfach eine von Windows erstellt bzw. Windows startet auch ohne Pagefile.

Die Frage ist mehr, ob es sich überhaupt lohnt, die 150 GB Velociraptor auf z.B. 60 GB zu beschränken mit XP und die restlichen 90 GB einfach frei zu lassen oder ob es geschwindigkeitsmässig auch keinen Unterschied macht, wenn ich die ganzen 150 GB zur Verfügung stelle.

Die Pagefile auf der Raptor würde natürlich bedeuten, dass diese langsamer ist... die Velociraptor ist nun mal schneller. Aber wegen den Zugriffskollisionen habe ich nur gedacht. Allerdings ist der Zugriff auf die Pagefile sowieso recht beschränkt, da ich ja genügend RAM im System habe. Hat mal jemand gemessen, wie oft überhaupt auf die Pagefile zugegriffen wird, wenn der RAM noch nicht voll ist (was kaum je passieren wird bei mir)?

Gruss
Thomas