Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Virusproblem Trojanische Pferd TR/Monder.ydw

Roxanne / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Problem mit dem Virus TR/Monder.ydw .
Ich habe schon vieles versucht und mir sämtliche Virenschutzprogramme auf den Computer installert ,wie z.B Norton AntiBot der mir nun immerwieder anzeigt das eine Malwere gefunden wurde und von dem Computer gelöscht werden soll ,dazu wäre ein Neustart nötig, ich habe den PC danach mehrmals wieder Neu gestartet und nichts ist passiert und dazu finder er noch den Virus RUNDLL32.EXE
,Norton AntiBot schickt mir ca. alle 5-10 Minuten immer wieder die selbe Warnung mit den gelöschten Malwere funden, Ab und Zu auch mit dem RUNDLL32.EXE Virus. Ich habe auch AntiVir Guard installiert der mir nun immer wieder das selbe fenster öffnet Achtung Fund dort taucht der Name auf C:\WINDOWS\system32\fcccbxvu.dll
Ist das Trojanische Pferd TR/Monder.ydw
Ich versuche ständig den Virus in Quarantäne zu verschieben ,den Zugriff zuverweigern oder ihn zu löschen ,doch nichts passiert und AntiVir zeigt mir sofort nach meiner Handlung ein neuen Fund mit dem selben Virus an! Habe auch schonmal mit dem AVG Anti-Rootkit Free Programm alles nach Viren und Rootkits durchsucht . Nur leider bekomme ich den Virus einfach nichtmehr gelöscht ! Um eine helfende Antwort wäre ich Ihnen Dankbar!

Mit Freundlichen Grüssen

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 pema1983 „Hallo Shrek3 :- Kein Problem. - Ich habe es schon selbst festgestellt, als ich...“
Optionen
Hätte ich verschoben statt kopiert, wären die Daten, bzw. Teile von ihnen weg gewesen, aber so konnte ich es erneut machen, dieses Mal mit einem schnellen Stick.

Beim Löschen von Dateien werden diese nicht "wirklich" von der Platte entfernt, sondern nur deren Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelöscht.

Bedeutet, dass beim Verschieben einer großen Datei natürlich der Eintrag im Inhaltsverzeichnis nicht analog dazu "kleiner" werden kann.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass ein Verschiebe- /Kopiervorgang hängen bleibt (besonders bei sterbenden Platten - aber auch mitunter, wenn auf eine externe USB-Platte verschoben wird).

Jedoch stellte ich immer wieder fest, dass diese Dateien erst dann verschwunden sind, wenn der Vorgang erfolgreich beendet wurde.

Solange auch nur ein Bit fehlt, bleibt der Eintrag im Inhaltsverzeichnis auf A erhalten.
Andernfalls hätte es massenhaft in allen Foren Anfragen von Usern gegeben, denen Daten auf diese Weise abhanden gekommen sind.

Es wäre auch äußerst dumm von MS gewesen, so einen großen Bug über all die Jahre bis hinein in deren Serverbetriebssysteme unverändert beizubehalten.

Und, wie schon gesagt, speziell bei sterbenden Platten ist es besonders wichtig, die Daten in so wenig Schreib- und Lesevorgängen zu sichern wie irgend möglich.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen