Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Virusproblem Trojanische Pferd TR/Monder.ydw

Roxanne / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Problem mit dem Virus TR/Monder.ydw .
Ich habe schon vieles versucht und mir sämtliche Virenschutzprogramme auf den Computer installert ,wie z.B Norton AntiBot der mir nun immerwieder anzeigt das eine Malwere gefunden wurde und von dem Computer gelöscht werden soll ,dazu wäre ein Neustart nötig, ich habe den PC danach mehrmals wieder Neu gestartet und nichts ist passiert und dazu finder er noch den Virus RUNDLL32.EXE
,Norton AntiBot schickt mir ca. alle 5-10 Minuten immer wieder die selbe Warnung mit den gelöschten Malwere funden, Ab und Zu auch mit dem RUNDLL32.EXE Virus. Ich habe auch AntiVir Guard installiert der mir nun immer wieder das selbe fenster öffnet Achtung Fund dort taucht der Name auf C:\WINDOWS\system32\fcccbxvu.dll
Ist das Trojanische Pferd TR/Monder.ydw
Ich versuche ständig den Virus in Quarantäne zu verschieben ,den Zugriff zuverweigern oder ihn zu löschen ,doch nichts passiert und AntiVir zeigt mir sofort nach meiner Handlung ein neuen Fund mit dem selben Virus an! Habe auch schonmal mit dem AVG Anti-Rootkit Free Programm alles nach Viren und Rootkits durchsucht . Nur leider bekomme ich den Virus einfach nichtmehr gelöscht ! Um eine helfende Antwort wäre ich Ihnen Dankbar!

Mit Freundlichen Grüssen

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 pema1983 „Hallo Shrek3 Daß sie - die Daten - beim Kopiervorgang noch da sind, wenn etwas...“
Optionen

Da habe ich doch glatt in die falsche Richtung vermutet - nämlich, dass es mit den Schädlingen zusammen hängen könnte (auch wenn ich mir das nicht vorstellen konnte). ;-)

Nun gut - besser einmal dumm gefragt, als mit einem ewigen Fragezeichen rumlaufen.

Allerdings hatte ich noch nie erlebt, dass eine Datei verschwand, wenn sie nicht bis zum Ende verschoben werden konnte.

Ist das denn ein eher theoretisches Risiko oder gibt es da praktische Erfahrungswerte?

Ich fand es nämlich immer äußerst praktisch, nach einem Fehler beim Verschieben großer Datenmengen (z.B. Eigene Dateien von "A" nach "B") gleich zu wissen, welche Daten noch nicht verschoben wurden.

Besonders, wenn z.B. der Ordner "Eigene Dateien" mehrere GB an Daten enthält, die sich auf 300 und mehr Unterordner verteilen, hat man gleich den Überblick.

Dann kann man in einem zweiten Verschiebevorgang den kompletten Rest in einen anderen Ordner auf die Sicherungsplatte verschieben.

Täte ich das nicht, müsste ich jeden Ordner "händisch" überprüfen, was äußerst mühselig ist.

Besonders, wenn es um Sicherung der Daten einer sterbenden Festplatte geht, wäre das der beste Weg.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen