Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

welche Drucker haben sich bei Euch etabliert ?

Newcomer1 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus zusammen ,

mein CANON i865 hat gestern den Löffel geworfen und über die letzten Wochen bereits seltsamstes Verhalten an den Tag gelegt.

Nun hatte ich mir gedacht ich nehm mir gleich ein Multi-Modell und kann dadurch auch meinen Scanner ersetzen.

Nur stell ich natürlich jetzt fest , das zeitgemäße (Multi-?)Gerätschaften wesentlich größere Aussenabmessungen aufweisen und ich nur geringen zusätzlichen Stell-Platz/Freiraum zur Verfügung stellen kann.

Somit muß ich mich dann doch wohl auf einen konservativen "Blattbeschrifter" beschränken und wollte gerne von Euch wissen , welche Drucker sich innerhalb der Community bislang "beliebt machen" konnten und sowohl günstig in der Patronenbeschaffung sind , als auch einigermaßen überzeugend für den Heimanwender arbeiten ;) ?

Wäre zu großem Dank verbunden , wenn Ihr mir n paar Beispiele aufzeigen wolltet , welche Hersteller oder welche Geräte sich für günstigen Betrieb anbieten würden.


Vielen Dank voarab


Markus

PS:
Maximale (Aufstell-)Tiefe des neuen Druckers sähe ich bei etwa "um" 35cm.
Breite und Höhe sind fast belanglos ;)

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Borlander „Also primär setze ich auf Monochrom-Laserdrucker schnell, günstig und beste...“
Optionen

Ja ,
bezüglich der ebenfalls gewünschten CD/DVD-Bedruckoption (zusätzlich integrierter Scanner wäre hier natürlich das Optimum - sofern dann auch die Abmessungen passen)
wird sich nur der Tintenstrahler als fähig anbieten , zumindest für mich , als Ab- und Zu-Heim-Drucker-Nutzer.

Weiß gar nicht ob ein Farblaser technisch überhaupt in der Lage ist Rohlinge zu bedrucken. (?)

Und ebenfalls ja , beim K.O-gegangenen i865 ging ab Einsatz von Alternativ-Tinte Riesenärger los und mit ständigem Eintrocknen des Druckkopfes einher.

Aber ich brauch halt jetzt auf jeden Fall n (wirtschaftlichen und verlässlichen) "Neuen" ;)

Markengebunden bin ich keinesfalls und verlass mich gerne auf Eure vielfach bewährten Meinungen zu ev. alternativen Anbietern oder das Empfehlen von Produkten , denen auch Billigtinte , in Verbindung mit eher sporadischem Einsatz , nichts schlimmeres anhaben kann - wenns denn in dieser Konstellation überhaupt ratsam ist.
( solange ich Originaltinte nahm machte auch längerer Stillstand offensichtlich keine Sorgen )

bei Antwort benachrichtigen