Drucker, Scanner, Kombis 11.455 Themen, 46.377 Beiträge

welche Drucker haben sich bei Euch etabliert ?

Newcomer1 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus zusammen ,

mein CANON i865 hat gestern den Löffel geworfen und über die letzten Wochen bereits seltsamstes Verhalten an den Tag gelegt.

Nun hatte ich mir gedacht ich nehm mir gleich ein Multi-Modell und kann dadurch auch meinen Scanner ersetzen.

Nur stell ich natürlich jetzt fest , das zeitgemäße (Multi-?)Gerätschaften wesentlich größere Aussenabmessungen aufweisen und ich nur geringen zusätzlichen Stell-Platz/Freiraum zur Verfügung stellen kann.

Somit muß ich mich dann doch wohl auf einen konservativen "Blattbeschrifter" beschränken und wollte gerne von Euch wissen , welche Drucker sich innerhalb der Community bislang "beliebt machen" konnten und sowohl günstig in der Patronenbeschaffung sind , als auch einigermaßen überzeugend für den Heimanwender arbeiten ;) ?

Wäre zu großem Dank verbunden , wenn Ihr mir n paar Beispiele aufzeigen wolltet , welche Hersteller oder welche Geräte sich für günstigen Betrieb anbieten würden.


Vielen Dank voarab


Markus

PS:
Maximale (Aufstell-)Tiefe des neuen Druckers sähe ich bei etwa "um" 35cm.
Breite und Höhe sind fast belanglos ;)

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Newcomer1 „welche Drucker haben sich bei Euch etabliert ?“
Optionen

Hallo Newcomer1, das wird schwer.

Hab neulich gelesen, bei Tintenstrahlern und güstigem Verbrauch
landet man meist bei Canon. Oder wieder bei Canon.

Wenns nur um Schwarz-weiß Druck geht ist ein "Laser" die bessre wahl.
-- Die trocknen auch nicht ein wenn man mal nicht druckt.

Von Lexmark und auch den anderen Herstellen gibt es Drucker
die kosten weniger als manche Patronen.

Bei der Qualität hab ich gute Erfahrungen mit Hp Druckern.
-- leider meist hohe Tintenpreise.

Vielleicht hat ja ein anderer User einen der möglichst wenig
Einschränkung bei Verbrauch und Qualität hat.

bei Antwort benachrichtigen