Es gibt spezielle CAD-Grafikkarten, deren Treiber für die gängigen CAD-Programme zertifiziert sind. Es gibt sowohl günstige Einsteigerkarten als auch sehr teure High-End-Grafikkarten. Zumindest bei den teuren Grafikkarten wird 24/7-Support für registrierte Anwender geleistet. Bei wichtigen Abgabeterminen wird ja schon mal bis spät in die Nacht und/oder am Wochenende gearbeitet - bei Grafikkartenproblemen ist ein Rund-um-die-Uhr-Support u. U. extrem wichtig!
Aus früherer Zeit kann ich mich an Probleme mit Grafikkarten bzw. deren Trieber erinnern, wo z. B. (in 2D!) Schnittpunkte von Linien nicht als solche erkannt wurden (kein Fang möglich) oder sich treffende Linien/Bögen verbunden/getrimmt waren - "Fang Schnittpunkt" möglich, in der (gezoomten) Bildschirmdarstellung die Zeichnungselemente sich aber nicht berührten. Ich gehe mal davon aus, daß solche "Effekte" bei für CAD zertifizierten Grafikkartentreibern nicht auftreten.
Für gewerbliche/(frei)berufliche Anwendung würde ich eine zertifizierte "CAD-Grafikkarte" empfehlen. Ich kann keine speziellen Typen emphehlen, schaue Dir mal die Anfragen/Diskussionen zu CAD-Hardware auf CAD.de an!
... AutoCAD und die Grafikkarte soll scheinbar recht gut mit AutoCAD funktionieren.
Warum schaust Du nicht einfach bei nVIDIA nach und bildest Dir eine eigene Meinung? Ich kann dort "Maximize your AutoCAD Productivity" lesen ...
Ich würde übrigens auch sehr stutzig bei einem Händler werden, der Quadro mit tt schreibt ...
Die bereits ausgesprochene Empfehlung für einen Dell-/HP-Rechner ist wegen Support nicht von ungefähr!
rill