PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

CAD- Rechner (CPU und Grafikkarte)

Anonym / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

wir brauchen im Büro bald einen neuen Rechner, dieser wird hauptsächlich für AutoCAD eingesetzt. Ab und zu kommt dann noch ArcGIS und PhotoShop hinzu.

Wir haben uns nun ein Angebot von einem Händler machen lassen (wäre für mich privat viel zu teuer).

Der Händler hat nun vorgesehen einen Intel E6600 zu verbauen und als Grafikkarte verwendet er eine "Nvidia Quattro FX570" mit 265MB.

Scheinbar gibt es schlechte Erfahrungen mit AMD und AutoCAD und die Grafikkarte soll scheinbar recht gut mit AutoCAD funktionieren.

Wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr in diesem Bereich habt?

schon mal danke

gruß

Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Anonym „CAD- Rechner (CPU und Grafikkarte)“
Optionen

Hallo Q2002,

darf ich fragen, welche Version von Autocad ihr benuetzt??

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Anonym „CAD- Rechner (CPU und Grafikkarte)“
Optionen

Schließe mich Prosecco *g* an, welches Autocad? Nur 2D? Dann brauchts definitiv keine Quadro, da reicht auch ein Onboard-Chipsatz.

Wenns in Richtung 3D geht ist zumindest eine richtige Grafikkarte wünschenswert (auch hier braucht es nicht zwingend eine Quadro/FireGL).

Erst wenn OpenGL-Beschleunigung gebraucht wird (z.B. bei Autodesk Inventor), ist eine Quadro/FireGL die Wahl der Qual.

E6600 ist sehr alt und relativ heiß, ein E8200 wäre da besser.

http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=10481639

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Anonym MadHatter „Schließe mich Prosecco g an, welches Autocad? Nur 2D? Dann brauchts definitiv...“
Optionen

Danke für eure schnellen Antworten ;)

Wir zeichnen mit Autodesk 3D Map 2006, aber eigentlich nur im 2D Bereich.

Hatte gerade noch ein Gespräch mit einem Kollegen und er will einen Rechner der die nächsten 4 Jahre hält (was auch immer dann sein wird). Es ist deshalb denkbar, dass man ab und zu eben auch 3D Modelle erstelt.

Also wäre es denkbar das man die "Nvidia Quattro FX570" (steht auf dem Angebot mit zwei "tt" ^^) nimmt.

Beim Prozessor könnte man dann ja den E8200 nehmen, kosten ja fast gleich.

Denke wir werden den Rechner auch so bei dem Händler kaufen, dass der Preis natürlich dabei die reinen Hardwarekosten um einiges übersteigt, ist eigentlich klar.

Aber wenn ich noch andere Anregungen habt, dann bin ich euch trotzdem dankbar ;)





bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Anonym „Danke für eure schnellen Antworten Wir zeichnen mit Autodesk 3D Map 2006, aber...“
Optionen

Okay, dann ist eine "Quattro" ;-) keine falsche Investition.

Lasst euch keinen Billig-Schrott anbieten (dubiose Händler gibts überall, wenn dann noch "Quattro" im Angebot steht, wäre ich schon vorsichtig).

Eventuell wäre eine DELL oder HP-Workstation besser geeignet, speziell im Hinblick auf Support liegen da Welten dazwischen. Schlägt sich halt auch im Preis nieder, aber systembedingte Ausfälle kosten klarerweise wesentlich mehr Geld, als die 200€, die man bei DELL oder HP mehr bezahlt. Das lohnt sich dann allemal.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco MadHatter „Okay, dann ist eine Quattro - keine falsche Investition. Lasst euch keinen...“
Optionen

Tja,

da gebe ich Madhatter Recht. Kann mich noch an die angebliche oder Beta vorzuege, eines Autocad Building System 2005/6 erinnern.

Aber Q2002, wenn du English kannst, dann kannst dich auch an ein Webcast von Autodesk beteiligen. Ist Gratis.

AutoCAD 2009 Webcast: 3D Visualization and Navigation
Wednesday October 15, 2008 10:00 a.m.-11:30 a.m. (PDT)

Muss dich nur einschreiben, keine Sorge. Du wirst mit kein Spam attakiert.

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/oc/offer/typ?siteID=123112&id=11869061&ch=EM&src=AEMIV&mktvar001=95085&rid=&mktvar002=&section=1

Gruss
Sascha

P.S. Hoffe das man den Webcast, auch von Deutschland es betrachten. Kann. Wenn du interesse hast, dann melde dich mal im Autodesk Deutschland und frag mal an.

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Anonym „CAD- Rechner (CPU und Grafikkarte)“
Optionen

FX570/256MB???

Na ja, der Renner ist das nicht. Und viel zu teuer? Selbst bei Alternate koste das Teilchen mal gerade 139,00€! Was sind der Rest denn für edele Teile?

Ich würde mir da mal noch ein paar Alternativangebote einholen.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter RW1 „FX570/256MB??? Na ja, der Renner ist das nicht. Und viel zu teuer? Selbst bei...“
Optionen

Weißt du überhaupt, was eine Quadro ist?

Quadros sind teuer, dafür hat man aber Support und keine Probleme.

---> Nix für Gamer

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
RW1 MadHatter „Weißt du überhaupt, was eine Quadro ist? Quadros sind teuer, dafür hat man...“
Optionen

@MadHunter: Ja, ich weiß was eine Quadro ist! Und ich habe auch nichts ungeprüftes in die Welt gelassen. Mag ja sein dass DU nicht so genau weißt wie die Preisspannen am Markt sind, aber im freien Handel fangen die Teile nun mal in der Preisregion an. Ob es dann auch eine Graka ist, die der Kollege auch gebrauchen kann, steht auf einem anderen Blatt und war auch Sinn meines Beitrages!

Kuckst Du hier

Also Maddy, zieh mal die Brille aus und steig von Deinem hohen Ross runter. Auch andere Leute hier im Land sind Profis!

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter RW1 „@MadHunter: Ja, ich weiß was eine Quadro ist! Und ich habe auch nichts...“
Optionen

Genau die Karte, die auch bei mir drin steckt, ich hab sogar noch mehr bezahlt vor ein paar Monaten.

Was daran schlecht sein soll, musst du mir erkläten.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
rill Anonym „CAD- Rechner (CPU und Grafikkarte)“
Optionen

Es gibt spezielle CAD-Grafikkarten, deren Treiber für die gängigen CAD-Programme zertifiziert sind. Es gibt sowohl günstige Einsteigerkarten als auch sehr teure High-End-Grafikkarten. Zumindest bei den teuren Grafikkarten wird 24/7-Support für registrierte Anwender geleistet. Bei wichtigen Abgabeterminen wird ja schon mal bis spät in die Nacht und/oder am Wochenende gearbeitet - bei Grafikkartenproblemen ist ein Rund-um-die-Uhr-Support u. U. extrem wichtig!

Aus früherer Zeit kann ich mich an Probleme mit Grafikkarten bzw. deren Trieber erinnern, wo z. B. (in 2D!) Schnittpunkte von Linien nicht als solche erkannt wurden (kein Fang möglich) oder sich treffende Linien/Bögen verbunden/getrimmt waren - "Fang Schnittpunkt" möglich, in der (gezoomten) Bildschirmdarstellung die Zeichnungselemente sich aber nicht berührten. Ich gehe mal davon aus, daß solche "Effekte" bei für CAD zertifizierten Grafikkartentreibern nicht auftreten.

Für gewerbliche/(frei)berufliche Anwendung würde ich eine zertifizierte "CAD-Grafikkarte" empfehlen. Ich kann keine speziellen Typen emphehlen, schaue Dir mal die Anfragen/Diskussionen zu CAD-Hardware auf CAD.de an!

... AutoCAD und die Grafikkarte soll scheinbar recht gut mit AutoCAD funktionieren.

Warum schaust Du nicht einfach bei nVIDIA nach und bildest Dir eine eigene Meinung? Ich kann dort "Maximize your AutoCAD Productivity" lesen ...

Ich würde übrigens auch sehr stutzig bei einem Händler werden, der Quadro mit tt schreibt ...

Die bereits ausgesprochene Empfehlung für einen Dell-/HP-Rechner ist wegen Support nicht von ungefähr!


rill

bei Antwort benachrichtigen