Anwendungs-Software und Apps 14.448 Themen, 73.107 Beiträge

Deinstallation "unnützer" Programme

ROLLI9 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,

ich bin gerade dabei meine PC´s aufzuräumen und sie von unnützen Programmen zu befreien.
Dazu folgende Frage an erfahrene User:
Ausschließlich für Deinstallationen nutze ich den Revo Uninstaller. Gleichzeitig habe ich Tune Up Utilities 2008 installiert, der auch eine "angeblich" sehr saubere Deinstallationsroutine haben soll und daneben noch eine ganze Reihe sinnvoller (auch weniger sinnvolle...) Tools beinhaltet.
Kann ich mich von Revo Uninstaller verabschieden?
Ein weiterer "Löschkandidat" ist Registry First Aid 6 von Avanquest. Auch für dies Tool stellt aus meiner Sicht Tune Up Utilities 2008 eine echte Alternative dar, sowohl für das Löschen fehlerhafter Einträge in der Regisrty als auch für die Defragmentierung derselben.

Danke für Eure Hinweise.

Rolli9

bei Antwort benachrichtigen
peterson ROLLI9 „Hallo cscherwinski, ganz kann ich Dir nicht recht geben. Sicher sollte man von...“
Optionen

Mit Aufräumen der Regristry wirst Du Deine Leistung kaum verbessern.
Vielleicht den Startvorgang um Millisekunden verkürzen.

Die Registry ist im weitesten Sinn als Ini-Datei zu verstehen.
Und letztendlich wird nur das benutzt, was Gültigkeit hat.
Wenn Du den Acrobat Reader deinstalliert hast, werden alle Einträge nicht mehr benutzt. Sie verbrauchen nur etwas Speicherplatz.

Wenn Du mit Access Daten löscht, dann sind sie nach wie vor vorhanden und zwar solange, bis Du die Datenbank regenerierst. Sie werden aber nicht mehr benutzt.

Die Registry kann man auch defragmentiere. Dann gewinnt man manchmal 400 kB Speicherplatz.

Das Gleiche ist mit Dateileichen. Die Festplatten sind heute so groß, daß scih das verliert.
Ein Beispiel: Auf fast jedem Rechner sind dei Deinstallationdatein der Microsoft Patches. Braucht man das noch, wenn das System mit den Patches läuft? Nein.

usw. usw.
Ein Viren-Update von zB. AVG8 bringt so 28 MB.

bei Antwort benachrichtigen