Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Deinstallation "unnützer" Programme

ROLLI9 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag,

ich bin gerade dabei meine PC´s aufzuräumen und sie von unnützen Programmen zu befreien.
Dazu folgende Frage an erfahrene User:
Ausschließlich für Deinstallationen nutze ich den Revo Uninstaller. Gleichzeitig habe ich Tune Up Utilities 2008 installiert, der auch eine "angeblich" sehr saubere Deinstallationsroutine haben soll und daneben noch eine ganze Reihe sinnvoller (auch weniger sinnvolle...) Tools beinhaltet.
Kann ich mich von Revo Uninstaller verabschieden?
Ein weiterer "Löschkandidat" ist Registry First Aid 6 von Avanquest. Auch für dies Tool stellt aus meiner Sicht Tune Up Utilities 2008 eine echte Alternative dar, sowohl für das Löschen fehlerhafter Einträge in der Regisrty als auch für die Defragmentierung derselben.

Danke für Eure Hinweise.

Rolli9

bei Antwort benachrichtigen
peterson ROLLI9 „Deinstallation "unnützer" Programme“
Optionen

Die Programme nehmen immer die Installations-Information, die das ursprüngliche Programm auf der Platte abgelegt.

Was dann noch beim Installieren von Windows angerichtet wird, wissen die Programmierer des Programmes auch nicht.
Ein Beispiel: Zuweisung von Extensions.

Wenn Du zB. den Adobe-Reader deinstalliert, dürfte eigentlich das Wort "Adobe" nicht mehr in der Registry auftauchen oder?

Die einzige sichere Deinstalltionsmethode ist es, vor dem Installieren eine Programmes ein Image zu machen.
Noch besser: Format C: Das deinstalliert lupenrein.

bei Antwort benachrichtigen
peterson ROLLI9 „Deinstallation "unnützer" Programme“
Optionen

Mach mal mit dem Tool die Registry sauber.
Dann probiere mal den Eusing Free Registry Cleaner. Dann wirst Du über Deine Alternative staunen.

Der Autor arbeitet zur Zeit an einer neuer Version. (Für MN: Sie soll Anfang 2009 rauskommen, ist eventuell dann eine Meldung wert.) Ich bin derzeit beim Übersetzen ins Deutsche. Daher beschäftige ich mich intensiv mit dem Programm.


Bei der Gelegenheit:
Wie übersetzt man sinnvoll: Powered by ???

bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 peterson „Tune Up Utilities 2008 eine echte Alternative“
Optionen

Hier bin ich noch mal mit der Übersetzung für "Powered by".
Ich würde sagen "unterstützt oder auch gefördert von ..."

Und Danke auch für den Hinweis!

Rolli9

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski peterson „Tune Up Utilities 2008 eine echte Alternative“
Optionen

Hallo,
meiner Meinung nach sollte man grundsätzlich die Finger von allen sog. Optimierungs-und RegistryCleaning-Software lassen, weil der Durchschnittsuser nicht weiß, was da alles "optimiert und bereinigt" wird. Bis schließlich das Betriebssystem so kaputt ist, daß es nicht mehr sauber startet.
Also, gesunder Menschenverstand, nicht alles gleich bedenkenlos installieren, nicht immer jede Mail öffnen, und regelmäßige Datensicherungen, das sorgt für ein jahrelang stabiles Betriebssystem.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 cscherwinski „Hallo, meiner Meinung nach sollte man grundsätzlich die Finger von allen sog....“
Optionen

Hallo cscherwinski,

ganz kann ich Dir nicht recht geben. Sicher sollte man von ominösen Anbietern nicht alles kommentarlos übernehmen und vor Anwendung prüfen. Ich betrachte meine "Arbeit" an meinen PC´s ( Ubuntu, XP pro und Vista-Ultimate) auch als Hobby und es reizt mich schon, Reserven aufzuspüren und die Leistung zu verbessern. Und da sind nun mal einige Tools zu notwendig.
PC-Images und regelmäßige Datensicherung sind natürlich unbedingt notwendig und ich gebe Dir zu 100% Recht, dass man mit einem falschen "klick" vieles zerstören kann.

Aber gerade weil ich meine "Programmvielfalt" reduzieren möchte suche ich ja den Rat in dieser Runde.

Rolli9

bei Antwort benachrichtigen
peterson ROLLI9 „Hallo cscherwinski, ganz kann ich Dir nicht recht geben. Sicher sollte man von...“
Optionen

Mit Aufräumen der Regristry wirst Du Deine Leistung kaum verbessern.
Vielleicht den Startvorgang um Millisekunden verkürzen.

Die Registry ist im weitesten Sinn als Ini-Datei zu verstehen.
Und letztendlich wird nur das benutzt, was Gültigkeit hat.
Wenn Du den Acrobat Reader deinstalliert hast, werden alle Einträge nicht mehr benutzt. Sie verbrauchen nur etwas Speicherplatz.

Wenn Du mit Access Daten löscht, dann sind sie nach wie vor vorhanden und zwar solange, bis Du die Datenbank regenerierst. Sie werden aber nicht mehr benutzt.

Die Registry kann man auch defragmentiere. Dann gewinnt man manchmal 400 kB Speicherplatz.

Das Gleiche ist mit Dateileichen. Die Festplatten sind heute so groß, daß scih das verliert.
Ein Beispiel: Auf fast jedem Rechner sind dei Deinstallationdatein der Microsoft Patches. Braucht man das noch, wenn das System mit den Patches läuft? Nein.

usw. usw.
Ein Viren-Update von zB. AVG8 bringt so 28 MB.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix cscherwinski „Hallo, meiner Meinung nach sollte man grundsätzlich die Finger von allen sog....“
Optionen
Also, gesunder Menschenverstand, nicht alles gleich bedenkenlos installieren, nicht immer jede Mail öffnen, und regelmäßige Datensicherungen, das sorgt für ein jahrelang stabiles Betriebssystem.

Solange du damit nicht Betrübssysteme[tm] aus Redmond meinst, stimme ich zu.
Bislang hat nämlich nur ein einziges Windows bei mir länger als ein Jahr überlebt, ohne das eine Neuinstallation notwendig gewesen wäre:
Windows 2000 Professional.

Win 95: nach einem Jahr neue Hardware eingebaut, bei der Gelegenheit auch gleich das System Neu aufgesetzt. Ergebnis: ungefähr alle 6 - 8 Monate musste von da an die Prozedur des Neuaufsetzens wiederholt werden.

Auf meinem Laptop läuft derzeit XP home: es läuft noch, aber wenn ich ehrlich vor mir selber bin, ist eine Neuinstallation seit mindestens einem Jahr überfällig, eher noch länger.

Es hilft nichts: die Systeme aus Redmond neigen zur Selbstvermüllung, wogegen dann nur noch eine Neuinstallation hilft.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski neanderix „ Solange du damit nicht Betrübssysteme tm aus Redmond meinst, stimme ich zu....“
Optionen

Ja,...eines der zahlreichen Gründe, warum ich seinerzeit zu Linux gewechselt bin...hatte keine Lust mehr, ständig neu zu installieren, sondern wollte mal endlich anfangen, mit den PCs ernsthaft zu arbeiten.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 neanderix „ Solange du damit nicht Betrübssysteme tm aus Redmond meinst, stimme ich zu....“
Optionen

Hallo neanderix,

dem stimme ich vorbehaltlos zu! XP habe ich im April neu installiert und Vista (ich nutze Vista seit dem 10.März 2007, also von Anfang an) im Februar 2008.
Allerdings ist das immer mit viel Aufwand verbunden und deshalb diese Tools...

bei Antwort benachrichtigen
neanderix ROLLI9 „Hallo neanderix, dem stimme ich vorbehaltlos zu! XP habe ich im April neu...“
Optionen

Vista kommt mir hier gar nicht erst auf die Platte, allein schon, weil ich, wollte ich damit dasselbe machen können, wie jetzt mit XP, die höchste Version (Irgwedwas mit Vista Premium Ultimate oder so) kaufen müsste - und dafür richtig viel Geld in die Hand nehmen.
Kommt nicht in die Tüte. Ich setz das Notebook irgendwann mal neu auf, es darf dann rennen, bis ich Geld habe, ein Nachfolge-NB (wahrscheinlich dann ein MacBook) zu kaufen; dann wird endgültig geplättet und auch das Notebook sieht dann Linux.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror ROLLI9 „Deinstallation "unnützer" Programme“
Optionen

Der Normalanwender sollte von Tools wie Tune Up Utilities xxx Abstand nehmen. Einige Programme könnten hinterher mangels Aktivierung nicht mehr starten.
Sinnvoll ist die programmeigenen Deinstallationsroutinen zu verwenden, wenn die Programme nicht das Blaue vom Himmel versprechen, stoßen diese die Deinstallationsroutine an.
Den Rest der dann da ist, kann ein Profi mittels Registrycleaningtools wie jv16.PowerTools.2008 entfernen. Der Anfänger ist wie bereits erwähnt leicht überfordert.
Statt dessen kann man eine Software wie CCleaner verwenden http://www.ccleaner.com/download

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ROLLI9 „Deinstallation "unnützer" Programme“
Optionen

Hi Rolli,

zwar kann ich dir nicht garantieren, dass dieses Programm auch für deine Zwecke geeignet ist, aber falls du mit den bereits angebotenen Lösungen noch nicht zufrieden sein solltest, ist es evtl. einen Versuch wert: http://www.nickles.de/static_cache/538465016.html

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 Olaf19 „Hi Rolli, zwar kann ich dir nicht garantieren, dass dieses Programm auch für...“
Optionen

Hallo Olaf,

das hört sich sehr gut an. Ich werde das Tool Morgen mal testen. Da ich ein großer " Acronisfan" bin, gehe ich ja eigentlich überhaupt kein Risiko ein. Sollte es in die Hose, gehen kommt das vorher angelegte Image per Restore zurück.

Gruß aus MVP

Rolli

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ROLLI9 „Hallo Olaf, das hört sich sehr gut an. Ich werde das Tool Morgen mal testen. Da...“
Optionen
Sollte es in die Hose, gehen kommt das vorher angelegte Image per Restore zurück.

In jedem Fall eine gute Idee, egal ob du "meinen" Decrapiator benutzt oder irgend ein anderes Tool. Letztlich ist keins davon dagegen gefeit, "übereifrig" zu agieren und mehr kaputt zu machen als es eigentlich soll.

Dann viel Erfolg damit und poste bitte, wie es gelaufen ist!

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ROLLI9 Olaf19 „ In jedem Fall eine gute Idee, egal ob du meinen Decrapiator benutzt oder irgend...“
Optionen

Hallo Olaf,

manchmal passieren Dinge, die ich als Amateur und Autodidakt der PC-Technik nicht beschreiben, geschweige denn, verstehen kann. Es ist nämlich nichts passiert. Aber allen zu Kenntnis: Ich habe einen Teil (vorerst 10 Programme, die ich kaum nutze) deinstalliert und habe zumindest ein gutes Gefühl.

Danke noch mal an alle für die vielen Ratschläge.


Viele Grüße aus MVP

Rolli

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 ROLLI9 „Hallo Olaf, das hört sich sehr gut an. Ich werde das Tool Morgen mal testen. Da...“
Optionen

Hallo,
wenn du ein großer Acronisfan bist, sollte dir eigentlich auch "Try&Decide" bekannt sein.
Es ist Bestandteil von Acronis True Image 11 Home und gibt die Möglichkeit, gefahrlos im Internet zu surfen oder neue Software auszuprobieren.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Miro6 „Hallo, wenn du ein großer Acronisfan bist, sollte dir eigentlich auch Try...“
Optionen

Man nimmt das und man nimmt dieses, man glaubt das es das beste ist, aber man taeuscht sich.

Habe schon mal gesagt wer "Uniblue" ist.

Alles ist nur eine frage des Wissens.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen