Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI Ultra160

a.Lele / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

hi jungs,

ich bin total verwirrt.. hoffe ihr könnt mir da helfen.

Ich habe eine SCSI Festplatte (Ultra160 , kein Stromanschluss an der Platte)
nun will ich die bei mir verbauen ohne viel von der Gewindigkeit zu verlieren.

Die platte hat einen 80 poligen stecker, das war für so schub schächte, nun muss ich ja von dem erstmal auf 68 polig kommen, das mach ich dann mit:
http://cgi.ebay.de/SCSI-SCA-2-Adapter-80pol-auf-68pol-fuer-LVD-U320_W0QQitemZ350104419762QQihZ022QQcategoryZ28842QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Nun brauche ich ja ein SCSI Controller, dieser wäre dann:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320306892667&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011

jetzt fehlt ja nurnoch das Kabel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=360004403304&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=023

Würde das so funktionieren?
Lese immer was von Terminieren, wann muss man das den? und wie?

Ich würde doch so keine Performance verschenken oder? da alles auf Ultra160 ausgelegt ist.

Klar ist, dass der PCI der Flaschenhals ist, denn ich habe nur PCI-32bit, aber es wäre schon deutlich schneller als IDE oder SCSI-1

sehe ich das alles richtig?

danke für die Infos

gruss

rill a.Lele „danke für die fixe Antwort, Der Terminator ist doch im endeffekt auch nur ein...“
Optionen

Wir wissen nicht, welche IDE-Platten Du hast ... "IDE-Platten" gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Die 36GB Quantum ist eine uralte SCSI-HD mit vermutlich winzigem Cache (Quantum wurde 2000 von Maxtor aufgekauft, Maxtor später von Seagate ...), U160 ist eben auch schon uralt! Das sind nun mal die Tatsachen. Ich habe vor etwa 10 Jahren mit SCSI begonnen und habe ausschließlich und von Anfang an mit U320 HDs gearbeitet, anfangs allerdings auch mit U160 Controllern.

Da Du die HD nun mal hast und wenn Du günstig das fehlende Drumherum kaufst, mag das ok sein, um sich in die SCSI-Materie einzuarbeiten - wäre schon mal begrüßenswert! Geschwindigkeitsrekorde gegenüber Deinen vorhandenen IDE-HDs wirst Du damit nicht brechen!!

Und wie schon erwähnt, eine SCA-HD ist für den SCSI-Einstieg denkbar ungeeignet. Diese 80-auf-68-Pin-Adapter sind eine reine Homeuser-Bastellösung; SCA-HDs waren und sind ausschließlich für entsprechende Backplanes konzipiert.

Wenn Du Dich weiter in die SCSI-Thematik einarbeiten willst (mit Kaufabsicht für weitere U320 HDs), dann kaufe schon jetzt ausschließlich U320-Material: Controller, Kabel, Terminatoren!

Aktuell würde ich aber niemanden empfehlen, noch mit parallelem SCSI neu anzufangen! Einzig und allein SAS hat Berechtigung, wenn das Ziel sein soll, schneller als aktuelle SATA II HDs zu sein. Zu SAS ist man quasi auch dann gezwungen, wenn man größere HDs (ab 147GB) einsetzen will ... 68-polige U320 HDs mit 147GB und speziell 300GB sind (bei eBay) äußerst selten im Angebot und gehen dann zu hohen Preisen weg. Bei SAS sieht die Situation gerade bei 300er HDs preislich deutlich besser aus, von der Verfügbarkeit sowieso.

Und noch ein Fakt:
Wenn Du gegenüber IDE bzw. S-ATA geschwindigkeitsmäßig punkten willt, mußt Du bei U320 SCSI und bei SAS den Controller entweder in 64Bit PCI-X-Steckplätzen oder als PCIe-Version einsetzen. U320 SCSI-Controller für PCIe sind sehr rar (selten bei eBay angeboten). SAS- bzw. SAS/SATA-Controller mit PCIe sind aktuell der Standard! Wer SCSI/SAS betreiben will, um schnell zu sein (schneller als aktuelle SATA-HDs), muß auch das entsprechende Motherboard haben bzw. danach auswählen!

Du mußt also selbst entscheiden, ob und wie Du bei SCSI weitermachst. Wenn, dann würde ich an Deiner Stelle einen Adaptec 39320 Controller kaufen, möglichst gleich mit Kabel/Terminator im Lieferumfang.


rill