Anwendungs-Software und Apps 14.456 Themen, 73.169 Beiträge

Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus zusammen ,

hat jemand eingehendere Erfahrungen mit Acronis True Image ?

Habe mir die Version 11 neu zugelegt und möchte meine Vista-Boot-Partition "C" (auf neu gekauftem Rechner) in einem Vollback-Up erstmal als eine Art Ausgangsbasis hinterlegen.
Bzw. habe bereits ein Backup auf eine spezielle Sicherungspartition abgelegt.

Nun mußte ich aber - als Vista-(und "Imaging")Neuling - erfahren , das es durchaus sinnhaft ist das Betriebssystem erstmal schlankest einzurichten und ev. gleich bestimmte Ordner und Dateipfade vollends auszulagern.

Hierzu treibt mich aber bezüglich der dann anstehenden Neusicherung , meines aktuellsten dann vorliegenden Systemes die Sorge um ,
ob dann während der Acronis-Image-Aktualisierung tatsächlich auch das komplette Image 1:1 angepasst wird.
Will sagen , werden z.B bei differenziellem Backup , nur neu hinzugekommene Daten dem bestehenden , hinterlegtem Image hinzugefügt ,
oder erkennt die Software tatsächlich alle Veränderungen und würde dann auch Ordner und Dateien innerhalb des Images löschen , die auf realer Partition nicht mehr existent sind ?

Oder soll ich schlichtweg gleich die überdimensionierte Erst-Sicherung ganz löschen und ein Neu-Backup laufen lassen ?

In den Softwaretexten wird immer nur von "Hinzufügen" gesprochen ....

*grübel*

Ziel wäre halt , kleinst möglicher Einzel-Imageplatzbedarf auf der Sicherungspartition , sowie natürlich schnellstmöglich laufende Bootpartition , mit dann einhergehenden optimalsten Einstellungen und sich anbietenden Auslagerungen.


Vielleicht mag / mögen mich Anwender der Acronissoftware hier aufklären ?


Vielen Dank vorab


Markus

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Newcomer1 „Im Rechner selbst tut eine SATA-II Festplatte 500GB ihren Dienst. Platte ist in...“
Optionen

>Deutet das womöglich auf fehlende oder fehlerhafte Installation hin ?

Nein.
ie Acronis BootCD kümmert sich beim Starten nicht um installierten Krempel.
Es wird lediglich das Boot-Menü gestartet und nach Auswahl Acronis selbst.
Erst dann schaut sich Acronis die Festplatten an.

Schau mal nach, ob das BIOS richtig konfiguriert ist und ob die CD intakt ist, denn bisher hatte ich bei keinem PC solche Probleme.

Schau mal im Internet nach, ob Acronis Probleme mit deinem PC haben könnte (äußerst unwahrscheinlich) und kontaktiere ansonsten mal deren Support.

Wiederherstellen geht über BootCD, 11 Disketten, USB-Stick (mit SysLinux-Mod) und PXE (auch mit SysLinux-Mod).

Ich persönlich verwende nur die Bootmedien zum Sichern / Wiederherstellen - ist so eine Angewohnheit.

MfG,
Michael

bei Antwort benachrichtigen