Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus zusammen ,

hat jemand eingehendere Erfahrungen mit Acronis True Image ?

Habe mir die Version 11 neu zugelegt und möchte meine Vista-Boot-Partition "C" (auf neu gekauftem Rechner) in einem Vollback-Up erstmal als eine Art Ausgangsbasis hinterlegen.
Bzw. habe bereits ein Backup auf eine spezielle Sicherungspartition abgelegt.

Nun mußte ich aber - als Vista-(und "Imaging")Neuling - erfahren , das es durchaus sinnhaft ist das Betriebssystem erstmal schlankest einzurichten und ev. gleich bestimmte Ordner und Dateipfade vollends auszulagern.

Hierzu treibt mich aber bezüglich der dann anstehenden Neusicherung , meines aktuellsten dann vorliegenden Systemes die Sorge um ,
ob dann während der Acronis-Image-Aktualisierung tatsächlich auch das komplette Image 1:1 angepasst wird.
Will sagen , werden z.B bei differenziellem Backup , nur neu hinzugekommene Daten dem bestehenden , hinterlegtem Image hinzugefügt ,
oder erkennt die Software tatsächlich alle Veränderungen und würde dann auch Ordner und Dateien innerhalb des Images löschen , die auf realer Partition nicht mehr existent sind ?

Oder soll ich schlichtweg gleich die überdimensionierte Erst-Sicherung ganz löschen und ein Neu-Backup laufen lassen ?

In den Softwaretexten wird immer nur von "Hinzufügen" gesprochen ....

*grübel*

Ziel wäre halt , kleinst möglicher Einzel-Imageplatzbedarf auf der Sicherungspartition , sowie natürlich schnellstmöglich laufende Bootpartition , mit dann einhergehenden optimalsten Einstellungen und sich anbietenden Auslagerungen.


Vielleicht mag / mögen mich Anwender der Acronissoftware hier aufklären ?


Vielen Dank vorab


Markus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Newcomer1 „Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?“
Optionen

Ich sage dir mal, wie ich das mache....

Ich klone die Festplatte c auf eine 2. Platte über die Notfall-CD. Somit habe ich eine identische 2. Platte.

Erzeuge ich jetzt irgendwelche doc-mp3-Video-Dateien usw., kopiere ich diese einfach mit dem Totalcommander auf die 2.Platte.

Habe ich neue Programme installiert und ich will sie behalten, mache ich einfach eine neue Spiegelung.

Der Vorteil des Klonens ist, dass du bei einem zerschossen System das System innerhalb von Minuten kompl. mit allen Programmen wieder hergestellt hast.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 gelöscht_35042 „Ich sage dir mal, wie ich das mache.... Ich klone die Festplatte c auf eine 2....“
Optionen
Der Vorteil des Klonens ist, dass du bei einem zerschossen System das System innerhalb von Minuten kompl. mit allen Programmen wieder hergestellt hast.

Das was du beschreibst ist der Vorteil eines Images.

Einziger Vorteil dieses Verfahrens wäre die Möglichkeit, eine Ersatzfestplatte (Klon) für den Austausch bereitzuhalten, die unmittelbar nach dem Ausfall der Systemfestplatte voll funktionsfähig eingebaut werden könnte.

Quelle: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq/disk-clone-tool/
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 charlie62 „ Das was du beschreibst ist der Vorteil eines Images. Einziger Vorteil dieses...“
Optionen

Ich kann von der 2. Platte mit der CD zurück klonen!!

Meine externen 2,5"-Platten passen ganz schlecht in den PC....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 gelöscht_35042 „Ich kann von der 2. Platte mit der CD zurück klonen!! Meine externen 2,5...“
Optionen
Ich kann von der 2. Platte mit der CD zurück klonen!!

Warum sollte man eine ganze Platte (mit allen Partitionen) zurück klonen, nur weil die Systempartition zerschossen ist?

In diesem Fall ist es doch besser, das Image der Systempartition von der 2. Platte mit der CD zurück zu sichern.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 charlie62 „ Warum sollte man eine ganze Platte mit allen Partitionen zurück klonen, nur...“
Optionen

Ich habe überhaupt keine Systempartition da ich schon immer nur mit einer Partition arbeite.

Als Nachteil habe ich das noch nie gesehen...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Newcomer1 „Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?“
Optionen
Oder soll ich schlichtweg gleich die überdimensionierte Erst-Sicherung ganz löschen und ein Neu-Backup laufen lassen ?

Komplettsicherungen sind Backups, welche aufeinander aufbauen und sich bei Wiederherstellung gegenseitig bedingen, vorzuziehen.

Die Sicherungsdauer ist auch nicht länger und Speicherplatz sollte heutzutage kein Thema mehr sein.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Newcomer1 „Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?“
Optionen

Hallo,

so habe ich dein System verstanden:

HDD0:
Systempartition
Dateien
HDD1 (oder Backup-Partition auf HDD0)

Ich würde das Ganze so machen:
Da du dein Betriebssystem stark verändert hast, wäre eine
komplette Vollsicherung die sinnvollste Lösung.
Ich empfehle dir jedoch, als Speicherziel ein Netzwerklaufwerk
oder eine USB/FireWire/Interne/... Festplatte zu verwenden, _falls_
dir erste mal ausfällt. Somit kannst du ja auch während des Arbeitens
deine Dateien sichern.
Sichere deine komplette Festplatte - d.h. System- Swap- und Dateipartition.
Falls du noch ein Backup machst kannst du auch auswählen, welche partitionen du (nicht) sichern willst.
Und mit einem _differenziellen_ Backup kannst du dein System auch um 1 Jahr, oder 2 Jahre oder zum Erstbackup zurücksetzen. Acronis löscht diese Veränderungen nämlich nicht (deßhalb bei diesem ersten Mal eine neue Sicherung^^). Beim Inkrementiellen Backup werden die Änderungen gespeichert und die veränderten Daten überschrieben (d.h. du kannst nur einen Wiederherstellungspunkt auswählen).
Bei einem schnellen PC dürfte das ganze Sichern selbst mit hoher Kompression recht flott ablaufen. Schneller als mit Acronis geht es nur schwer^^
Du kannst z.B. ein Image erstellen, wenn du auf dem System Windows 2000 installiert hast. Dann installierst Windows Xp einfach drüber und spielst dran rum und erstellst ein differentielles Backup. Und das Ganze noch mal umgekehrt. Es wird funktionieren! Jedoch ist der Speicherplatz bei so einer Konstellation hoch, da 3 ganze Betriebssysteme untergebracht werden müssen.
Acronis ist das beste Backup-Tool, was ich bisher gesehen habe - es hat meine (durchaus Goldene!) DOS-Tool-Sammlung abgelöst. (Unter DOS ist savepart.exe zu empfehlen, es macht fast das Gleiche wie Acronis, ist nur komplizierter).

Kurz gefasst:
Mach ein neues, vollständiges Backup von _allen_ Partitionen (außer der Zielpartition) und verwende in Zukunft differentielle Backups. Überlege dir, ein externes Speicherziel (zweite Festplatte) zu verwenden.

MfG,
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 mike_2006 „Hallo, so habe ich dein System verstanden: HDD0: Systempartition Dateien HDD1...“
Optionen

Im Rechner selbst tut eine SATA-II Festplatte (500GB) ihren Dienst.
Platte ist in drei primäre und zwei logische Laufwerke unterteilt.

Da ich Programme auf eigene Partition (der ersten Festplatte) aufspiele , unter BS-Vista ,
müßte ein bloßes Sichern der Systempartition mir auslangen , um das Funktionieren aller Progs - nach einem Absturz - wieder sichergestellt zu haben.

Wobei dann ein bloßes Klonen und Kopieren dieser Partition tatsächlich wohl den gleichen Anwender-Nutzwert erbringen würde (?)

Zweite , externe , Festplatte (500GB) habe ich bereits in Verwendung. (eSATA-300)
Dort habe ich u.a. eine konkrete Partition für Datensicherung und (Acronis)Backups reserviert und mein erstes Vollbackup dorthin abgelegt.

Gegenüber dem Erstzustand sind tatsächlich starke Veränderungen eingetreten , aber da es am Speicherplatz nicht mangelt , kann ich wohl auch mehrere Vollbackups ansammeln ohne Probs zu kriegen.

Rückspielung der Systempartition soll wohl , bei Acronis , entweder über Rettungsmedium oder Acronis-Programm-CD , im Boot-Modus , geschehen ?

Weder die originale noch die erstellte Rescue-CD werden aber beim Booten akzeptiert ...
Da steht dann was von fehlendem Loader ...

Andere Boot-CDs werden fehlerfrei geladen und Bios ist eigentlich auch richtig vorgewählt.





Zum Verdeutlichen hier mal die Meldungen die mit weißem Text auf schwarzem Bildschirm dann erscheinen , wenn der Bootvorgang stehen bleibt , halt nur bei den Acronis-Medien .....


> No Emulation System Type 00
> Acronis Loader: No configuration file present

Deutet das womöglich auf fehlende oder fehlerhafte Installation hin ?

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Newcomer1 „Im Rechner selbst tut eine SATA-II Festplatte 500GB ihren Dienst. Platte ist in...“
Optionen

>Deutet das womöglich auf fehlende oder fehlerhafte Installation hin ?

Nein.
ie Acronis BootCD kümmert sich beim Starten nicht um installierten Krempel.
Es wird lediglich das Boot-Menü gestartet und nach Auswahl Acronis selbst.
Erst dann schaut sich Acronis die Festplatten an.

Schau mal nach, ob das BIOS richtig konfiguriert ist und ob die CD intakt ist, denn bisher hatte ich bei keinem PC solche Probleme.

Schau mal im Internet nach, ob Acronis Probleme mit deinem PC haben könnte (äußerst unwahrscheinlich) und kontaktiere ansonsten mal deren Support.

Wiederherstellen geht über BootCD, 11 Disketten, USB-Stick (mit SysLinux-Mod) und PXE (auch mit SysLinux-Mod).

Ich persönlich verwende nur die Bootmedien zum Sichern / Wiederherstellen - ist so eine Angewohnheit.

MfG,
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 mike_2006 „ Deutet das womöglich auf fehlende oder fehlerhafte Installation hin ? Nein. ie...“
Optionen

Ja , ich habe mittlerweile sowohl die Original-CDs , als auch die selbsterstellten Rescue-CDs auf meinem Laptop getestet , wo alle Medien fehlerfrei durchbooten und voll akzeptiert werden.

CD dürfte demnach weder original noch selbsterstellt ne Macke haben ..

Weiß ned worans liegen mag ...
es handelt sich hier um den aktuellsten ALDI-Rechner.
Haben die bootmäßig oder laufwerksbezogen irgendwelche Besonderheiten ?

Grübel

Support ist eingeschaltet ...
Haben mir die neueste Build-Version zum Download freigegeben , aber immer noch das Gleiche Fehlerbild ......... sind im Moment selber etwas überfordert mit mir ... so wies ausschaut.

Werd nochmals das BIOS abklären und z.B dann mitm Laptop vergleichen.


Vielen Dank bis hierher

bei Antwort benachrichtigen