Anwendungs-Software und Apps 14.426 Themen, 72.782 Beiträge

Acronis True Image auch "subtrahierend" wirksam ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus zusammen ,

hat jemand eingehendere Erfahrungen mit Acronis True Image ?

Habe mir die Version 11 neu zugelegt und möchte meine Vista-Boot-Partition "C" (auf neu gekauftem Rechner) in einem Vollback-Up erstmal als eine Art Ausgangsbasis hinterlegen.
Bzw. habe bereits ein Backup auf eine spezielle Sicherungspartition abgelegt.

Nun mußte ich aber - als Vista-(und "Imaging")Neuling - erfahren , das es durchaus sinnhaft ist das Betriebssystem erstmal schlankest einzurichten und ev. gleich bestimmte Ordner und Dateipfade vollends auszulagern.

Hierzu treibt mich aber bezüglich der dann anstehenden Neusicherung , meines aktuellsten dann vorliegenden Systemes die Sorge um ,
ob dann während der Acronis-Image-Aktualisierung tatsächlich auch das komplette Image 1:1 angepasst wird.
Will sagen , werden z.B bei differenziellem Backup , nur neu hinzugekommene Daten dem bestehenden , hinterlegtem Image hinzugefügt ,
oder erkennt die Software tatsächlich alle Veränderungen und würde dann auch Ordner und Dateien innerhalb des Images löschen , die auf realer Partition nicht mehr existent sind ?

Oder soll ich schlichtweg gleich die überdimensionierte Erst-Sicherung ganz löschen und ein Neu-Backup laufen lassen ?

In den Softwaretexten wird immer nur von "Hinzufügen" gesprochen ....

*grübel*

Ziel wäre halt , kleinst möglicher Einzel-Imageplatzbedarf auf der Sicherungspartition , sowie natürlich schnellstmöglich laufende Bootpartition , mit dann einhergehenden optimalsten Einstellungen und sich anbietenden Auslagerungen.


Vielleicht mag / mögen mich Anwender der Acronissoftware hier aufklären ?


Vielen Dank vorab


Markus

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 luttyy „Ich sage dir mal, wie ich das mache.... Ich klone die Festplatte c auf eine 2....“
Optionen
Der Vorteil des Klonens ist, dass du bei einem zerschossen System das System innerhalb von Minuten kompl. mit allen Programmen wieder hergestellt hast.

Das was du beschreibst ist der Vorteil eines Images.

Einziger Vorteil dieses Verfahrens wäre die Möglichkeit, eine Ersatzfestplatte (Klon) für den Austausch bereitzuhalten, die unmittelbar nach dem Ausfall der Systemfestplatte voll funktionsfähig eingebaut werden könnte.

Quelle: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq/disk-clone-tool/
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen