Erst einmal, deine Anleitung ist äußerst empfehlenswert, man sieht das du Dir viel Mühe gegeben hast.
Muss man wirklich mal loben, habe mir erlaubt diese in einem Beitrag zu verlinken ;)
Zum externen Laufwerk würde ich gerne noch meinen Senf dazugeben, ich habe mir einen Wechselrahmen zugelegt, der alle Anschlüße bietet e-SATA, USB2.0 und Etherlink RJ45,
Damit bin ich dann ziemlich flexibel.
Hier eine kurze Beschreibung falls es jemanden interessiert:
NAS-Chassis Longshine LCS-8311 f. 1HD
- 1* 10/100/1000 Mbps Gigabit Ethernet Port
- Unterstützt eine 3.5” SATA HDD bis zu 500GB
- 1* eSATA Anschluss an der Frontseite.
- 2* USB Anschlüsse für Drucker und USB Speichermedien.
- Web-basierende Benutzeroberfläche
- Unterstützt EXT3 internes Festplattenformat
- Unterstützt FAT16, FAT32, EXT3 USB Speichermedienformat.
- Konfigurationssoftware für Windows Betriebssysteme
- Integr. Web Server.
- Integr. FTP Server
- MAC Filter & IP Filter
- CIFS/SMB für Microsoft Netzwerke
- Kennwortschutz für Management und Zugriff
- Unterstützt gleichzeitig bis zu 32 verbundene Benutzer (Samba & FTP)
- Kompatibel zu WIN95 /98 /98SE /ME /XP /Vista /2000/NT4.0
Mfg
Outsidaz1