Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Sicherung von Festplatten (gesamt) auf ext. Festplatte

throm2 / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe folgende Frage :

Macht es Sinn, z.B. mit Windows-Explorer oder ähnlichem Programm wie Windows-Commander Gesamt-Kopie von Partitionen auf ext. Festplatte zu machen, im Hinblick auf Rückcopy ?
Sind installierte Programme dann überhaupt verwendbar ?

mfg throm2

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P throm2 „Sicherung von Festplatten (gesamt) auf ext. Festplatte“
Optionen

Gude
wenn dann solltest du dafür ein Programm wie z.B. Acronis True Image benutzten und ein Image vom ganzen System ziehen.
Dieses kann dann im falle eines Defektes wieder auf den Stand des images gebracht werden.
Per hand geht es nur mit Daten und vielleicht den Profil Ordnern von Programmen wie Firefox oder Thunderbird.
Du sicherst ja keine Regestry Einträge.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Captain.P „Gude wenn dann solltest du dafür ein Programm wie z.B. Acronis True Image...“
Optionen

Hallo,

wo wir dann bei dem Thema „Acronis True Image“ wären.
Dieses Programm kann ich persönlich nur empfehlen.

Da Shrek3 darauf schon öfter hier bei Nickles hervorragend hingewiesen hat,
möchte ich es auch hier nicht vorenthalten:

http://www.nickles.de/thread_cache/538435964.html

Ergänzend möchte ich dazu noch Video 7 vorschlagen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Knoeppken „Hallo, wo wir dann bei dem Thema Acronis True Image wären. Dieses Programm kann...“
Optionen

Hallo Knoeppken,

eigentlich war das ja ein Fehler von mir (habe Video 6 und 7 damals verwechselt). ;-)

Könnte man eigentlich einen Glossar-Eintrag draus machen...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken shrek3 „Hallo Knoeppken, eigentlich war das ja ein Fehler von mir habe Video 6 und 7...“
Optionen

Psssst, mit dem 6/7er Video. Fehler,- welcher Fehler? :-)

Glossar-Eintrag dazu wäre nicht schlecht, obwohl der Link zu den Videos ja auch mal verschwinden, oder sich verändern kann.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
throm2 Knoeppken „Psssst, mit dem 6/7er Video. Fehler,- welcher Fehler? :- Glossar-Eintrag dazu...“
Optionen

Hallo Knoeppken, vielen Dank, ich habe Acronis 11 gekauft und heruntergeladen.

Eine Frage noch : Wie kann ich das Programm auf meinem zusätzl. Laptop installieren ? ( Beide Rechner XP Prof mit SP3

Gruss throm2

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken throm2 „Hallo Knoeppken, vielen Dank, ich habe Acronis 11 gekauft und heruntergeladen....“
Optionen

Hallo throm2,

da du das Programm runtergeladen hast, wird es wohl in einer zip, oder rar-Datei vorliegen.
Also entpacken, und auf CD brennen.

Von CD aus dann auf den Rechner deiner Wahl installieren.
Dann legst du einen Ordner (möglichst auf einer anderen Festplatte) an.
Beim Erstellen eines Backups verweist du auf deinen erstellten Ordner.

Beim Laptop wirst du das Image wohl auf deine einzige Festplatte ablegen müssen. Später dann auf DVD brennen.
Sollte also dein Betriebssystem mal streiken, kannst du auf die DVD zugreifen.
Bisher habe ich immer eine Sicherung im Desktoprechner auf eine verbaute primäre Festplatte abgelegt.
Wie es im Notfall aussieht, wenn das Image auf z.B. einer USB- Festplatte liegt, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Da hoffe ich mal, dass hier noch zusätzliche Erfahrungen ausgetauscht werden.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Knoeppken „Hallo throm2, da du das Programm runtergeladen hast, wird es wohl in einer zip,...“
Optionen

Also USB-Laufwerke werden bei der Acronis Boot-CD ebenfalls unterstützt und lassen darauf zugreifen. Habs extra nochmals ausprobiert ;)

Ist jedenfalls so bei meinem Acronis True Image 10 Home.
Selbst ein Netzwerkzugriff ist möglich, solange er die Netzwerkkarte erkennt.
Da ich aber zu meinem Glück nur 3Com Etherlink oder Intel Pro100 (OnBoard) verwende hatte ich damit bis jetzt keine Probleme.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
throm2 Knoeppken „Hallo throm2, da du das Programm runtergeladen hast, wird es wohl in einer zip,...“
Optionen

Hallo, vielen Dank für die Tipps, Installation auf Laptop hat geklappt.
Nach einigen Anregungen habe ich beide Computer etwas neu organisiert :
PC FP1 - LW C + D
FP2 - LW F + G
ext. FP - LW H

Gesamt-Backup C + D auf FP2 ( incl. BS und install. Programme )

Laptop FP1 - C + D
ext.FP - LW G

Gesamt-Backup C + D auf FP2(PC)incl.BS und install.Programme)

Ich hoffe, damit auf der sicheren Seite zu sein. Oder ?

Gruss throm2

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken throm2 „Hallo, vielen Dank für die Tipps, Installation auf Laptop hat geklappt. Nach...“
Optionen

Hallo,

damit liegst du auf der richtigen Seite :-)
Ich hoffe du wirst deine "Sicherung" nicht benötigen,
aber falls doch, wirst du froh sein diese zu haben.

Vielleicht bietet es sich mal an, einen Probelauf zu machen.
Den "Härtefall" hatte ich zu Anfang der Anschaffung von Acronis
getestet, mit der Notfall- CD an meinem Desktop- Rechner.

Musst du ja nicht machen, aber es beruhigt ungemein :-)

Viel Spaß weiterhin.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
throm2 Knoeppken „Hallo, damit liegst du auf der richtigen Seite :- Ich hoffe du wirst deine...“
Optionen

Hallo knoeppken, leider hat sich noch ein kleines Zusatzproblem ergeben. FP2 (Part. F + G) will ich löschen, d.h. nur 1 Partition.
beide LW's sind entleert bzw. formatiert. Nur finde ich keinen Befehl,neu mit nur einer Partition zu formatieren. Ich habe schon mit diskpart herumlaboriert und alle möglichen Help's durchgesehen, komme aber nicht weiter.
Nach Deinen, von mir bisher gelesenen Statements bin ich mir sicher, dass Du mir den entscheidenden Tipp geben kannst.

Gruss throm2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 throm2 „Hallo knoeppken, leider hat sich noch ein kleines Zusatzproblem ergeben. FP2...“
Optionen

Da Knoeppken im Moment nicht da ist (ja, gibt's das tatsächlich???), springe ich mal ein.

Lösche die Partitionen über die Windows-Datenträgerverwaltung und lege dann eine neue an.

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung.
Dann Rechtsklick in die jeweilige Partition -> Partition löschen.

Nach dem Löschen Rechtsklick in den unzugeordneten Bereich -> neue Partition erstellen.

Ist mit Abstand die sicherste Methode, Partitionen zu bearbeiten.

Es kommen so viele User mit zerstörten Partitionen, nachdem sie unsachgemäß mit irgendwelchen Tools herum hantiert haben.

Aber ich kann mich spontan nicht daran erinnern, dass im letzten Jahr auch nur einer darunter gewesen wäre, dem dieses mit der Datenträgerverwaltung passiert wäre...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken shrek3 „Da Knoeppken im Moment nicht da ist ja, gibt s das tatsächlich??? , springe ich...“
Optionen
ja, gibt's das tatsächlich???

Das gib's, ich hatte mich auch schon bei meiner Mutter beschwert, warum sie sich nicht das Wochenende für ihren Geburtstag ausgesucht hat :-)

Aber ich kann mich spontan nicht daran erinnern, dass im letzten Jahr auch nur einer darunter gewesen wäre, dem dieses mit der Datenträgerverwaltung passiert wäre...

Ich auch nicht, und ich hätte fast geschrieben: es geht doch nichts über die Board- eigenen Mittel.
Wenn da nicht die Systemwiederherstellung und das bessere "Acronis True Image" gewesen wären...:-)

@throm2
Danke für deine Einschätzung und dein Vertrauen in mich.
Aber wie du lesen kannst, warst und bist du bei shrek3 in den „allerbesten Händen“.

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
throm2 Knoeppken „ja, gibt s das tatsächlich??? Das gib s, ich hatte mich auch schon bei meiner...“
Optionen

Danke für die Hilfe, hat geklappt - manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht ( Rechtsklick auf Arbeitsplatz... ), nur, wenn man nicht soviel Zeit am Computer verbringen kann - bedingt durch die Sicherung des Lebensunterhaltes mittels Arbeit, sind solche Anfängerprobleme hoffentlich entschuldbar.

Gruss throm2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 throm2 „Danke für die Hilfe, hat geklappt - manchmal sieht man vor lauter Bäumen den...“
Optionen

Klar doch sind "Anfängerprobleme" entschuldbar.

Es sei, du verdienst deinen Lebensunterhalt mit der Neueinrichtung von Computern... ;-)

Obwohl... wenn ich mal genau nachdenke... wie oft ich schon ein Brett vor dem Kopf gehabt habe...

Na, lassen wir das besser...

Aber prima, dass es geklappt hat.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
jueki throm2 „Sicherung von Festplatten (gesamt) auf ext. Festplatte“
Optionen

Sicherung des Betriebssystems - da gibt es tatsächlich nur eine optimale Methode - das Image. Wie ich es mache, habe ich hier beschrieben:
http://www.juekirs.de/Dateien/Image-Erstellung.pdf
Für die Daten hingegen ist meiner Meinung nach ein Image zu aufwändig. Wenn ich mal 50MB geändert hab, dann gleich ein neues Image einer viele GB großen Partition zu machen?
Und wenn ich mal eine Datei wieder benötige, das Image erst wieder als Laufwerk einzubinden? Ich sichere die Dateien 1:1 auf einer anderen, nur bei Bedarf einzuschaltenden Festplatte.
Und wenn mir noch eine Bemerkung erlaubt ist:
Ich vermeide für solche Sachen USB wie der Teufel das Weihwasser.
(Oder manche User eine Neuinstallation)
Warum? Gebt mal bei Google ein "Externe USB- Festplatte wird nicht mehr erkannt!"
Wenn schon extern, dann S-ATA oder Firewire. Auch Netzwerk ist in Größenordnungen zuverlässiger.
Das Sicherste dürfte meiner Meinung nach ein Wechselrahmen sein. Für SATA gibt es sogar "Trägerlose", da kann die Festplatte direkt eingebunden werden, wenn sie benötigt wird. Und liegt ansonsten gesichert im Schrank.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
throm2 jueki „Sicherung des Betriebssystems - da gibt es tatsächlich nur eine optimale...“
Optionen

Danke für die Tipps, hinsichtlich der externen Ausstattung :

Rechner : 2 interne FP ( je 2 Part. )
1 externe FP (über USB )

Laptop : 1 interne FP ( 2 Part. )
1 externe FP ( über USB )

Gruss Manfred

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz jueki „Sicherung des Betriebssystems - da gibt es tatsächlich nur eine optimale...“
Optionen

Erst einmal, deine Anleitung ist äußerst empfehlenswert, man sieht das du Dir viel Mühe gegeben hast.

Muss man wirklich mal loben, habe mir erlaubt diese in einem Beitrag zu verlinken ;)

Zum externen Laufwerk würde ich gerne noch meinen Senf dazugeben, ich habe mir einen Wechselrahmen zugelegt, der alle Anschlüße bietet e-SATA, USB2.0 und Etherlink RJ45,
Damit bin ich dann ziemlich flexibel.

Hier eine kurze Beschreibung falls es jemanden interessiert:

NAS-Chassis Longshine LCS-8311 f. 1HD
- 1* 10/100/1000 Mbps Gigabit Ethernet Port
- Unterstützt eine 3.5” SATA HDD bis zu 500GB
- 1* eSATA Anschluss an der Frontseite.
- 2* USB Anschlüsse für Drucker und USB Speichermedien.
- Web-basierende Benutzeroberfläche
- Unterstützt EXT3 internes Festplattenformat
- Unterstützt FAT16, FAT32, EXT3 USB Speichermedienformat.
- Konfigurationssoftware für Windows Betriebssysteme
- Integr. Web Server.
- Integr. FTP Server
- MAC Filter & IP Filter
- CIFS/SMB für Microsoft Netzwerke
- Kennwortschutz für Management und Zugriff
- Unterstützt gleichzeitig bis zu 32 verbundene Benutzer (Samba & FTP)
- Kompatibel zu WIN95 /98 /98SE /ME /XP /Vista /2000/NT4.0

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
jueki outsidaz „Erst einmal, deine Anleitung ist äußerst empfehlenswert, man sieht das du Dir...“
Optionen
habe mir erlaubt diese in einem Beitrag zu verlinken ;)
Dagegen gibt es nichts einzuwenden...
Hier meine gesammelten Machwerke:

Anleitungen und Betrachtungen

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Sicherung des Betriebssystems - da gibt es tatsächlich nur eine optimale...“
Optionen

Hallo Jüki,

also was USB angeht, da scheinen wir wohl ähnlicher Meinung zu sein.
Ich leide noch heute an den USB- Schwächen aus der „Win95/ 98er- Zeit“ ;-)
Zugegeben, USB ist in vielen Fällen praktisch, aber ob es sicher ist, daran zweifle ich noch heute.
Daher habe ich auch noch nicht den Versuch gestartet, die System- Sicherung mit Hilfe von „Acronis True Image“ auf „USB- Platte“ zu machen.
Wie ich ja schon schrieb, mache ich es auf einer gesonderten, eingebauten Festplatte.

Datensicherung mache ich sowieso 1:1, auf Festplatte, regelmäßig auf CD gebrannt, und über USB – IDE/ SATA Adapterkabel auf eine extra Festplatte. Die verschwindet dann ebenfalls in den Schrank.
Sollte ich gerade einmal Acronis benutzen, dann halt auch noch eine Datensicherung darüber.

Mag bestimmt übertrieben sein, aber wie schon gesagt komme ich noch aus der Zeit des „Disketten- Pokers“ ;-)
Außerdem rede ich da von wichtigen Daten (Dokumente/ Schriftstücke/ Pläne), nicht von MP3s oder Bilderchen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Knoeppken „Hallo Jüki, also was USB angeht, da scheinen wir wohl ähnlicher Meinung zu...“
Optionen
"...was USB angeht, da scheinen wir wohl ähnlicher Meinung zu sein"
Ja, auch ich verwende sehr viel USB- Geräte.
Aber nachdem es mir selbst schon passierte, das vollkommen ohne erkennbaren Grund eine Externe 320GB- WD- USB- Festplatte plötzlich nicht mehr erkannt wurde und der PC rechthaberisch deren Formatierung forderte, hab ich die Nase voll davon.
Jedenfalls, wenn es Datensicherungen anbetrifft!
Und auch in meinem Bekanntenkreis - da kam dann vor längerer Zeit einer mit hängenden Ohren des Wegs - seine Externe mit Firmendaten wurde ... undsoweiter.
Mit Firewire ist mir das nie passiert. Deshalb habe ich eigentlich, wenn das Mainboard das nicht hergab, immer in solchen Fällen eine Firewire-to-PCI- Karte eingebaut.
Mir ist nicht ein einziger Fall bekannt, wo dies schieflief.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
RW1 jueki „ ...was USB angeht, da scheinen wir wohl ähnlicher Meinung zu sein Ja, auch ich...“
Optionen

@jüki: Mit Firewire hast Du ja nicht ganz unrecht. Aber wenn sich jemand heute einen zusätzlichen Controller zulegen möchte zwecks Datensicherung und Anschluss einer externen Festplatte, dann würde ich eher zu einem E-SATA Controller und Platte raten.

bei Antwort benachrichtigen
jueki RW1 „@jüki: Mit Firewire hast Du ja nicht ganz unrecht. Aber wenn sich jemand heute...“
Optionen

Selbstverständlich ist S-ATA wesentlich besser, weil schneller. Und irgendwie "geradliniger".
Es ist nur, die PCs, welche das betraf, verfügten damals (hm, man muß bei einer 2 Jahre zurückliegenden Aktion schon "damals" sagen...!) noch nicht in diesem maße über SATA. Ich für meinen Teil verwende das (und baue zusammen) erst seit ich der Meinung war, das mit AM2 ein Standard erreicht ist bei AMD. Was bei 939 u.ä. nicht der Fall war.
Meine gegenwärtige Haupt- Externe von ICYBOX hat S-ATA und USB.
Allerdings liegt diese sowieso die meiste Zeit im Schrank - beinhaltet eine Menge Images verschiedener PCs.
Ich arbeite in meinem Bereich daheim nur mit Wechselrahmen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Selbstverständlich ist S-ATA wesentlich besser, weil schneller. Und irgendwie...“
Optionen
Ich arbeite in meinem Bereich daheim nur mit Wechselrahmen

Machte ich früher auch, und mit früher meine ich so ca. 15 Jahre. Oder doch länger her? ;-)
Allerdings nur deshalb, weil ich in einem Big- Tower einen
Mischmasch aus SCSI und IDE hatte. Ich verbaute das, was mir unter die Augen kam, einschließlich Quick 80 :-)

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen