Die Y-Kabel sind durchaus kritisch und könnten schlimmstenfalls USB-Ports zerstören, da das (einfache) Zusammenschalten von USB-Ports nicht vorgesehen ist und legal da nur 600 mA fließen dürften und es sowieso keine Lastverteilung gibt.
Viele neuere USB-Ports liefern bis 1 A, was die Probleme halbwegs beheben soll (aber nicht der Spezifikation entspricht). Wenn es an einem Rechner klappt und am anderen nicht, ist das leider völlig normal, ob USB 1.1 oder 2.0 spielt ansonsten aber keine Rolle, die Länge und Art der Kabel aber schon => kurz und dick (gemeint ist deren Aderquerschnitt).
Ein aktiver Hub oder ein anderers Gehäuse mit eigenem Netzteil könnten das Problem aber lösen.