Der normale 7805 (TO220) hat eine Ausgangsstrombegrenzung von 1,5 A, d.h. zieht die Platte mehr, sacken dabei die 5 V ab (unter 4,75 V wird es unzulässig). Die meisten 2,5" HDDs bleiben eigentlich unter 1,5 A Anlaufstrom. Abriegeln durch Verlustleistungsbegrenzung ist praktisch noch ausgeschlossen, fetter Kühlkörper wäre aber definitiv nötig gewesen.
Dann gibt es noch den 78L05, der nur für 100 mA ausgelegt ist => hier definitiv nicht einsetzbar.
Ein Schaltregler ist aber die bessere Wahl (wenn er sauber und stabil regelt!).
Gold-Caps sind eigentlich nicht für höhere Ströme gedacht, lieber ein paar normale Elkos (die schaltfesten, vom defekten Board geklaut sind auch noch schön klein) verwenden.
Bei USB-HDDs (buspowered) muss die Betiebsspannung (5 V) normalerweise von Anfang an auch am Bridge-Chip anliegen. Der Anlaufstrom der HDD kommt erst später, wenn die HDD hochdreht.