Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.273 Themen, 123.782 Beiträge

Disk boot failure, insert systen disk and press enter

-Silke- / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe am PC meiner Eltern oben genanntes Problem:

Laut ihnen hat der PC plötzlich diese Fehlermeldung ausgespuckt und bootet nicht mehr... obwohl er vorher funktioniert hat.

Gleichzeitig macht die Festplatte auf der WinXP installiert ist ein beängstigendes Tock-Tock-Geräusch und während des IDE Scans wird NICHTS mehr gefunden.
Es hängen aber 2 Cd Laufwerke und 2 Festplatten an den seriellen /IDE (die breiten, 21-poligen) jeweils 1 Festplatte und 1 Laufwerk am Mainboard (die FEstplatte auf der Windows ist) und jeweils eine an einer PC to IDE-Schnittstelle.

der PC erkennt keine mehr. ICh habe auch schon eine ganz neue Festplatte eingebaut (sata) und auf diese platte zu booten, win xp kann zwar von der cd starten (nur von dem laufwerk, das über seriell direkt an der platte hängt) und installiert sich auch, aber ich kann dann nicht von der cd starten.

in seinem ide scan meint er, dass er keine ide drives findet und auch im bios finde ich eigentlich nur das oberste erste ide master laufwerk - das in dem die windows cd ist, von der ich aber nicht booten kann, weil er keine festplatte erkennt.
im bios erkennt er auch die neue sata festplatte nicht....

was kann das sein und was kann ich dagegen tun? Danke

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² -Silke- „Es gibt längere Kabel??????????????????????????????????????????????????? Mir...“
Optionen

Längere IDE-Kabel solltest du unbedingt kaufen, gibt es bis 90 cm (UDMA 133), aber 60 cm reichen (intern) meist.

Schau z. B. mal hier, was es so gibt:

http://www.pollin.de/shop/tabelle.php?ts=0&pg=OA==&a=MDA3OTA5OTk=&w=Njg4OTM5

Neben M/S jumpern kannst du auch mal Cable Select probieren - zumindest diverse (Samsung-)Platten haben da manchmal recht eigenwillige Ansprüche => ausprobieren.

Die aktuellen Probleme bei der Erkennung können

a) von überdehnten IDE-Kabeln (besonders an den Steckern!) kommen - passiert schnell, wenn sowieso zu kurz oder
b) von nicht richtig sitzenden bzw. oxidierten Stromsteckern der Laufwerke kommen (letzteres hatte mich jetzt schon wieder mal genervt, die Sys-HDD (erst mal wissen welche von den vier es war) klackerte gelegentlich, diverse Laufwerke wurden gelegentlich im BIOS nicht mehr erkannt und auch XP blieb mal beim Blackscreen hängen). Nach 20 Minuten Fummelei zum ungünstigen Zeitpunkt war aber auch dieses Problem wieder verschwunden

Was die "eingeschränkten Möglichkeiten" deiner Konfiguration betrifft ist dir aber schon klar, dass man

c) SATA-Laufwerke im Native/Enhanced Modus wie (zusätzliche) IDE-Laufwerke laufen lassen kann (=> keine Treiber nötig gejumpert wird wie gefällt und läuft auch nach umstecken) und
d) man XP auch auf einer Platte installieren kann, die an einem bootfähigen (mit eigenem BIOS) PCI-Controller hängt - nur Treiberdisk bei der Inst. ins Floppy stecken oder Treiber in die CD integrieren. Das jetzt aber nicht nachträglich ändern!

bei Antwort benachrichtigen