hi,
erstmal unbedingt eine /home Partition anlegen, um jederzeit in der Lage zu sein, ohne Datenverlust als root ein neueres opensuse zu installieren!
Installiere über YaST => Software => Installationsquelle wechseln mehr Repositories, die dir entgegenkommen, die du brauchst, deaktiviere die, die für dich nicht wichtig sind (die Updateflut reißt dich sonst mit).
Lade generell nur Updates herunter, die Sinn machen, also nicht blind alles updaten, nur weil es neuer ist.
Suche dir die Tools genau aus, mit denen du arbeiten willst usw. usw.
Deswegen mehr lesen, sowohl die beiliegende Lektüre (da ist opensuse unschlagbar, viele Bücher liegen in Deutsch anbei, siehe KDE Hilfezentrum, selbst viele manpages sind in Deutsch vorhanden)
Die Bibel aller Um- und Einsteiger bleibt nach wie vor der Kofler: Linux Installation, Konfiguration, Anwendung.
(die Erklärungen und Beispiele beziehen sich überwiegend auf OpenSuse!, so daß du Schritt-für-Schritt mitgehen kannst)
Im Net findest du die schon verlinkte Linux-Fibel.
Also lesen + dir Zeit nehmen, dann wird das schon. Der Spaß an einem sauber aufgesetzten Linux-BS läßt jedes Wxx schnell vergessen. Die Möglichkeit, zu verstehen, was dein BS macht, die Kontrolle zu behalten, den Grad der Sicherheit im Net oder/und LAN weitgehend selber zu bestimmen, wirst du nicht mehr missen wollen.
Allein du mußt Zeit investieren und das war nicht der letzte Frust...................
NANÜ
P.S. 2 empfehlenswerte Zeitschriften
wären EASY-Linux + Linux User.
EASY-Linux bot mal den Patendienst an,
ob es das noch gibt, weiß ich nicht,
aber falls, suche dir einen.
Hin und wieder bieten auch http://www.tecchannel.de
und im Jahr 2007 - man staune -
http://www.chip.de (2 Hefte waren ganz ausgezeichnet)
Linux Heft Sonderausgaben an.
Ansonsten Linux-Foren und und und