Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

Umfrage: Wie partitioniert ihr Euer Linux ?

Acader / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Immer wieder gehen die Meinungen über Linux Partitionen weit auseinander.
Es ist bestimmt für viele Linux User interessant zu wissen wie man für Linux partitioniert. Vielleicht könnt Ihr Euere Darlegung auch begründen. Als Vorgabe soll eine 80 oder eine 120 GB Festplatte dienen.

bei Antwort benachrichtigen
johnT heriL „Hallo, interessante Beiträge meine Partitionierung ist gewachsen und wird beim...“
Optionen

Hallo,

seit längerer Zeit nutze ich Ubuntu insbesondere die Studioversion und XP als Dualboot. Inzwischen bin ich hinsichtlich der Größe der Linuxpartitionen von /System und /Home mit Swap etwas abgekommen. Habe ich früher meine bevorzugtes Dateisysten JFS für die Home Partition als größte Partition genommen, bin ich inzwischen davon aus praktischen Erwägungen abgerückt. Das Wurzelverzeichnis hat höchstens 12 GB und etwa 20 GB die Home. Den Haupteil überlasse ich den Datenpartitionen und richte große JFS und NTFS-Partitionen ein. Für die XP-Partition reicht allein für das System weniger als 10 GB. WinProgramme werden zusätzlich auf einer anderen Partition ausgelagert. Auch dort liegt der Schwerpunkt der Größe auf einer zusätzlichen NTFS-Datenpartition. Von fat32 sehe ich aufgrund der 4GB-Beschränkung ab zumal beim Booten im Gegensatz zu NTFS immer ergebnislose Überprüfungen erfolgen. Unter Ubuntu gibt es mit NTFS ja keine Probleme mehr und alle Partionen können mit Ubuntu problemlos bedient werden. Die Gründe sind schlicht und einfach, dass ich die mit wichtigen Daten enthaltenen Daten-Partitionen bei Neuinstallation von Betriebssystemen nicht antasten brauch und sie mir vollständig mit ihren Daten erhalten bleiben. Es hat sich gezeigt, dass aufgrund der kurzen Zyklen der Ubuntuversionen es besser ist bei einem Upgrade nicht nur das Wurzelverzeichnis sondern auch die Homepartition neu zu formatieren um Konflikten von vornherein aus dem Weg zu gehen. Die Datenpartitionen beinhalten auch Backups, die erforderlichenfalls unkompliziert wieder eingespielt werden können.

bei Antwort benachrichtigen