Hallo, interessante Beiträge
meine Partitionierung ist gewachsen und wird beim nächsten PC sicher anders aussehen, aber ich fand vorallem die Begründungen interessant.
Dateisystem...1K-Blöcke.....Ben%....Eingehängt auf
/dev/sda1.....4.433.264.....30%...../windows/C...fat32....Win95
/dev/sda5.....4.016.380.....44%...../windows/D...fat32....Win-Programme
/dev/sda8.....2.477.152.....22%...../windows/E...fat32....Win-Daten
/dev/sda3....12.602.552.....71%...../............ext3.....aktuelles Linux
/dev/sda4....23.140.920.....81%...../x-dat1......ext3.....alle sonstigen Daten & einige Parameterdateien
/dev/sda9....20.472.576.....13%...../x-dat3......xfce.....Videodateien
/dev/sda10....5.718.928.....83%...../x-inet......ext3.....für Internet-Anwendungen
/dev/sda7.....6.208.892.....72%...../x-linux.....ext3.....altes Linux
Win-Partition: ist ein Relikt, aber ich habe schon bei Win das Betriebssystem von Daten & eigenen Programmen getrennt
sda3 & 7: 2 Root-Verzeichnisse, weil ich bei Neuinstallation oder für Testzwecke das alte OS erhalte
sda4: die Daten-Verzeichnisse habe ich ins home-Verzeichnis verlinkt genauso wie einige ausgewählte Parameterdateien (f. Browser, kmail, ...)
sda9: xfce, weil es für große Dateien (Video) besser, weil schneller ist
sda10 ist sowas wie ein Datenverzeichnis für Internetanwendungen und Familienmitglieder, die mal über meinen PC ins Internet gehen - mit eingeschränkten Rechten auf das übrige System.
der PC dient übrigens nicht regelmäßig als Server (nur ntp für wlan & nach manueller Freischaltung als ssh-Server für Client über das Internet)
wie gesagt, ist nicht perfekt aber für Verbesserungen habe ich oben einige Anregungen mitgenommen.
Gruß,
heriL