Linux 15.011 Themen, 106.846 Beiträge

Umfrage: Wie partitioniert ihr Euer Linux ?

Acader / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Immer wieder gehen die Meinungen über Linux Partitionen weit auseinander.
Es ist bestimmt für viele Linux User interessant zu wissen wie man für Linux partitioniert. Vielleicht könnt Ihr Euere Darlegung auch begründen. Als Vorgabe soll eine 80 oder eine 120 GB Festplatte dienen.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Acader „Umfrage: Wie partitioniert ihr Euer Linux ?“
Optionen

Die meisten Anwender wissen gar nicht warum sie die Festplatte partitionieren sollten , aber nicht müssen.
Das Wichtigste was verhindert werden soll, ist das Vollaufen der Festplatte.
Gerade unter /var entstehen viele Daten und im Fehlerfall entstehen gigabyte große Logdateien, die dann wiederrum die gesamte restliche Festplatte belegen können.
Und dann ist es auch noch ganz wichtig das die Fragmentierung nicht bis in die / Partition geht.
Legt man beispielsweise /var auf eine eigene Partition , bleibt die Fragmentierung auf /var begrenzt.
/usr kann man auf eine eigene Partition legen, da unter /usr nur statische Daten abgelegt werden die sich nur bei einem Programmupdate ändern.
Man kann /usr dann Read Only mounten .
Unter /home werden alle Benutzerdaten abgelegt. Man sollte /home auch auf eine eigene Partition legen.
Ich lege immer /home, /var und /usr auf eine eigene Partition. Wobei die Größe Erfahrungswerte sind.
Wenn Linux im Serverbereich genutzt wird, sollte man auch noch /tmp auf eine eigenen Partition legen. Im Serverbereich entstehen manchmal sehr viele temporäre Daten, die dann das Vollaufen der Festplatte bewirken. Scriptkiddies lassen die Festplatte durch temporäre Daten vollaufen. Und dann stürtzt das Betriebsystem ab.

Mein K6 Rechner mit einer 40 GByte Festplatte, als Desktoprechner:

df

Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 5123844 1154020 3708960 24% /
tmpfs 127972 0 127972 0% /lib/init/rw
udev 10240 48 10192 1% /dev
tmpfs 127972 8 127964 1% /dev/shm
/dev/hda8 22462464 20341740 976704 96% /home
/dev/hda7 6238172 2239448 3681128 38% /usr
/dev/hda6 4134896 2127628 1796804 55% /var



Wenn man natürlich ein Betriebsystem ausschließlich für Privatanwender entwickelt, dann wird die Partitionierung eh' keine große Rolle spielen.







Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen