Hallo Forum!
Ich möchte gern einige aufwendige und besonders speicherfressende FEM - Simulationen berechnen
Auf meinem Notebook stoße ich da sehr schnell an die Leistungsgrenze.
Deshalb würde ich mir gern einen Rechner aufbauen, der über entsprechende Leistungsreserven verfügt.
An der Uni habe ich schon ähnliche Simulationen laufen lassen, und dort teilweise bis zu 12 GB RAM benötigt.
Stellt sich die Frage, in welche Hardware ich Geld investieren sollte. Das ganze wird auch nicht billig sein, aber das ist nicht das Problem. Wichtig wäre mir nur, dass ich zum Beispiel ein Mainboard bekomme, das noch über genug weitere Steckplätze für weitere Speicherriegel besitzt, auch wenn ich am Anfang vielleicht nur 4GB anfange.
Kennt sich jemand mit dem Aufbau eines solchen Systems aus? Welche Komponenten brauche ich unbedingt? Welche Hersteller sind zu empfehlen?
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich mich über das Thema weiter informieren kann? Google zu befragen, bringt zwar tausende von Links aber irgendwie nix, mit dem ich wirklich weiterkomme.
Vielen Dank schon im Voraus!