Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD

Redaktion / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Medienindustrie stellt immer mehr faule Server ins Emule-Netz, um dessen Nutzer auszuspionieren. Der Betrieb von Emule auf klassische Weise ist zu riskant geworden. Deshalb steigen Emule-Nutzer zunehmend auf die moderne Emule-Technik namens KAD (Kademlia) um. Dieser Beitrag erklärt, was es mit KAD auf sich hat, wie es funkioniert und wie jeder sofort davon profitieren kann.

bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

Lieber Michael Ich muss meine unten aufgeführte "Meinung" etwas relativieren: Die implementierte "Suche" funktioniert natürlich schon, jedoch muss eine Änderung in den Einstellungen vorgenommen werden (von "Global" auf "KAD-Netzwerk"). Jedoch sind diese Ergebnisse nicht unbedingt so effektiv wie bei den serverbasierten Ergebnissen. Dies ist zumindest meine bisherige Erkenntnis, gerade bei nicht so verbreiteten Themen. Meine Erkenntnis ist allerdings schon etwas älter, da ich eMule in letzter Zeit seltener nutze als noch vor einem Jahr. Und wenn ich ihn nutze sind mir die ed2k-Links zuvor bekannt. Es gibt schließlich zwischenzeitlich genügend Themen, die so ganz legal verbreitet werden (können). Diese Links erhalte ich z. B. einfach per eMail. Die Dateien sind dazu vor Missbrauch meist passwortgeschützt. Es ist aber wieder mal schön, dass die Informationen im 2ten Teil nur "Premium-Mitgleidern zur Verfügung" stehen. Die dort genannten Infos sind natürlich auch (wie schon von MN beschrieben) übers googeln zu erhalten. Damit hat sich "nickles.de" wieder ein Eigentor geschossen. ;-)) redred2x

bei Antwort benachrichtigen