Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD

Redaktion / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Medienindustrie stellt immer mehr faule Server ins Emule-Netz, um dessen Nutzer auszuspionieren. Der Betrieb von Emule auf klassische Weise ist zu riskant geworden. Deshalb steigen Emule-Nutzer zunehmend auf die moderne Emule-Technik namens KAD (Kademlia) um. Dieser Beitrag erklärt, was es mit KAD auf sich hat, wie es funkioniert und wie jeder sofort davon profitieren kann.

bei Antwort benachrichtigen
bdforever Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

...oder man macht es noch einfacher... Man sucht auf Emule nur noch nach den passenden Torrent Dateien und lädt diese Files dann per Bittorrent runter. Denn Torrent Dateien an sich sind weder illegal noch Copyright-geschützt. Nachdem die Medienindustrie versucht, Sites wie 'Torrentspy' oder Isohunt lahmzulegen leisten die Fake-Server noch einen effektiven Beitrag zur Verbreitung von Warez :-)

bei Antwort benachrichtigen
doc74ds Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

also mal wieder was echt angestuabtes. Jeder halbwegs versierte und schlaue user nutzt den esel seit overnet nicht mehr, allein schon wegen des wegfalls von servern. Geschwindigkeitseinbusen konnte ich bei testzwecken mit overnet nicht feststellen(anno2004). Also meiner meinung nach ist nickles ein bravo für computerteenes. titel und themen kommen immer später wie auf allen anderen it seiten zur sprache und die ausdrucksweise ist und bleibt eine lachnummer. Das buch vom sick währe mal eine schöne lektüre für die nickles reporter. so genug meine meinung preis gegeben, ab jetzt könnt ihr darauf herum hacken greetings doc

donec eris felix multos numerabis amicos
bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

Wird im obigen Artikel (wissentlich???) etwas verschwiegen??? Oder hat da einer wieder mal nicht richtig recherchiert??? Bei der Umstellung auf reines KAD funktioniert nämlich die in eMule implementierte Suchfunktion nicht mehr, da diese nach wie vor ausschließlich serverbasiert ist. Da hilft es nur, dass man einen 2. Client (sprich 2. eMule-Proggi) installiert, dem man keine Share-Dateien zuweist (sprich leeren Ordner). Dort sucht man nach den benötigten Files und kopiert die ed2k-links in den reinen KAD-eMule. Es sollten 2 verschiedene Clients in 2 unterschiedliche Ordner instaliert sein, z. B. der originale und ein MOD. So kommen sich die beiden eMule nicht in die Quere. redred2x

bei Antwort benachrichtigen
Michael Nickles Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

RedRed2x: Das wird alles im zweiten Teil des KAD-Artikels behandelt. Natürlich kannst Du auch über Server suchen - aber das ist nicht nötig.

bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

Lieber Michael Ich muss meine unten aufgeführte "Meinung" etwas relativieren: Die implementierte "Suche" funktioniert natürlich schon, jedoch muss eine Änderung in den Einstellungen vorgenommen werden (von "Global" auf "KAD-Netzwerk"). Jedoch sind diese Ergebnisse nicht unbedingt so effektiv wie bei den serverbasierten Ergebnissen. Dies ist zumindest meine bisherige Erkenntnis, gerade bei nicht so verbreiteten Themen. Meine Erkenntnis ist allerdings schon etwas älter, da ich eMule in letzter Zeit seltener nutze als noch vor einem Jahr. Und wenn ich ihn nutze sind mir die ed2k-Links zuvor bekannt. Es gibt schließlich zwischenzeitlich genügend Themen, die so ganz legal verbreitet werden (können). Diese Links erhalte ich z. B. einfach per eMail. Die Dateien sind dazu vor Missbrauch meist passwortgeschützt. Es ist aber wieder mal schön, dass die Informationen im 2ten Teil nur "Premium-Mitgleidern zur Verfügung" stehen. Die dort genannten Infos sind natürlich auch (wie schon von MN beschrieben) übers googeln zu erhalten. Damit hat sich "nickles.de" wieder ein Eigentor geschossen. ;-)) redred2x

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

Was rednex da schreibt ist Quatsch. Ich habe in den letzten 15 Monaten die Erfahrung gesammelt, dass die Kad.Suche wesentlich mehr findet, vor allem abseits von Mainstream, aber auch sonst. und so habe ich, obwohl bis zuletzt stets zum Razorback verbunden, immer die KAD-Suche verwendet, gelegentlich habe ich die Serverzusche zusätzlich ausgeführt, om das ,w as ich gerade geschrieben habe, zu überprüfen. Vor einigen Monaten schaute ich mal in die Statistik rein, und da waren nur 53% der bekannten Clients per KAD verbunden, aber weit über 90% über Netzwerk. ABER die wahrscheinlichkeit, dass die Datei, die einigermaßen verbreitet ist, kein einziges mal über KAD verfügbar ist bzw. zu weit zum Finden, ist gering, und dieser Client versorgt mich dann über den Quellentausch mit anderen Quellen. Da jeder zweite mit beiden Systemen online ist, ist es auch ziemlich sicher, dass man über den Quellentausch den direkten Draht zu den anderen "Server"-User bekommt, ohne dass man selber dran hängt, und je mehr KAK aktivieren, um so weniger wird man die andern brauchen... Selbst die Esel-macher schreiben, dass die Server eigentlich kaum nötig sind, da man sowieso alles über den Qellentausch bekommt, sobald man eine Kopie gefunden hat... In eigener Sache: Jetzt, wo razorback nicht mehr da ist, bleibt nur user kleiner Insiderserver mit 5k user in der Liste.

bei Antwort benachrichtigen
Michael Nickles Redaktion „REPORT: Emule sicherer machen - Umstieg auf KAD“
Optionen

redred2x: Wegen Eigentor: fast JEDE Information lässt sich über Google finden. Die Frage ist halt, wie viel Zeit man für das Rumsuchen und Heraussortieren falscher oder veralteter Informationen aufbringen muss. Wer sich das Knowhow der Nickles-Premium-Beiträge zusammengoogeln will, der ist sehr sehr lange beschäftigt. Es ist halt eine persönliche Frage, was einem seine Zeit wert ist. Kurzum: Die 40 Euro für eine Premiummitgliedschaft sind ein Witz im Vergleich zur Zeit, die man für Herbeigooglen dieser Infos aufbringen muss. Rechne es Dir mal aus.

bei Antwort benachrichtigen