Office - Word, Excel und Co. 9.736 Themen, 41.345 Beiträge

OpenOffice: DIN A5 doppelseitig auf DIN A4 drucken

Olaf19 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie man in OpenOffice eine Textdatei mit Seitenformat DIN A5 doppelseitig auf DIN A4-Papier drucken kann? In den Druckeinstellungen habe ich alles Erdenkliche ausprobiert:

- DIN A5 Landscape (=Querformat)
- DIN A5 Portrait (=Hochformat)
- DIN A4 Landscape
- DIN A4 Portrait

Es ist aber völlig wurscht, was ich dort einstelle - heraus kommt jedes Mal der gleiche Müll: Die A5-Seite wird im Hochformat horizontal zentriert, so dass unten ca. eine Drittelseite freibleibt und links und rechts viel zu breite Ränder entstehen. Außerdem wird auf diese Weise doppelt so viel Papier verheizt wie nötig.

Noch eine Frage zu den Seitenzahlen - dies betrifft auch DIN A4: Ich möchte, dass die Fußzeile erst ab Seite 7 (= 1. Buchkapitel) mit der Seitenzählerei anfängt, habe aber weder in den Seitenformateinstellungen noch in den Fußzeilenoptionen etwas dazu gefunden.

Wer weiß mehr?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „Die Größenangaben hattest Du schon öfter erwähnt. Bei Excel düften das...“
Optionen

Ja, LaTeX wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit gewesen... beim nächsten Mal dann :-)
(Die Druckerei sagte allerdings, dass sie viele Vorlagen bekommen, die mit Quark Express oder Indesign erstellt worden sind).

Der Schlamassel mit dem PDF-Export ist leider doch meinem geliebten OpenOffice anzulasten, denn die Exportfunktion dort erlaubt kein Einbinden von Schriftarten (oder ich bin mit Blindheit geschlagen - habe alle Einstellungs-Reiter nach einer solchen Funktion durchsucht, war aber nichts zu finden). Aber nach dem Wechsel von "FreeSerif" auf "Bitstream Vera Serif" war das Thema gottseidank gegessen.

Wg. der Zentimetermaße in OOcalc: Klar, das braucht man i.d.R. nicht, d.h. man kann die Zellgrößen natürlich auch nach Augenmaß anpassen oder sich mit den Fantasiezahlen von MS zufriedengeben. Es ist immer nur so: Wenn man eine technische Möglichkeit hat, dann nutzt man sie auch irgendwie... ich z.B. habe vor 3 Jahren kleine Booklets für selbstgebrannte CDs und DVDs mt OOcalc hergestellt - zuvor hatte ich mir mit Excel aus Office 2003 noch die Zähne daran ausgebissen. Ja, ich weiß - das ist eigentlich Zweckentfremdung sowas! Macht aber Spaß *g*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen